Utzenhofen bei Kastl
24.03.2022 - 14:31 Uhr

Corona-bedingt brechen der DJK Utzenhofen die Einnahmen weg

Die DJK-Sportverein Utzenhofen wählt neue Beiräte und ehrt langjährige Mitglieder, denen die Vorsitzenden Albert Wittmann (Zweiter von rechts) und Michael Hummel (Dritter von rechts) sowie Bürgermeister Stefan Braun (links) gratulieren. Bild: aun
Die DJK-Sportverein Utzenhofen wählt neue Beiräte und ehrt langjährige Mitglieder, denen die Vorsitzenden Albert Wittmann (Zweiter von rechts) und Michael Hummel (Dritter von rechts) sowie Bürgermeister Stefan Braun (links) gratulieren.

Beim DJK-Sportverein Utzenhofen startet das Vereinsleben wieder. Den Auftakt bildete die Jahresversammlung mit Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahren Mitgliedschaft. Wie Michael Hummel, einer der drei Vorstände, zum Sportjahr im Zeichen der Corona-Pandemie sagte: "Nach dem Motto Steilpass, Doppelpass, Impfpass hatten Trainer, Betreuer und Spieler mit der Situation zu kämpfen."

Hummel berichtete, dass trotz Corona der DJK die Mitglieder treu geblieben seien. Aktuell gehörten dem Verein 373 Personen an, davon 54 Jugendliche. Im Schüler- und Jugendbereich betreibe man Spielgemeinschaften mit den Nachbarvereinen Lengenfeld, Oberwiesenacker und Velburg. Die Reservemannschaft bilde eine Spielgemeinschaft mit der DJK Ursensollen. Viele gesellschaftliche Veranstaltungen des Vereins seien der Pandemie zum Opfer gefallen: "Da der Verein nur einen Bruchteil seiner Einnahmen durch Beiträge abdeckt, ein herber Verlust." Die DJK habe sich aber am Ferienprogramm der Marktgemeinde Kastl beteiligt.

Die neu gegründete Zumba-Abteilung mit Übungsleiterin Verena Meier ist laut Hummel sehr aktiv und ein großer Gewinn für den Verein. Besonderer Dank galt Johann Mayer als größtem Spendenbeschaffer und Organisationsleiter bei mehreren Veranstaltungen sowie Wendelin Lehmeier für die Pflege und den Unterhalt des Sportplatzes und des Vereinsheims. Schriftführerin Kathrin Kerschensteiner erinnerte an das Geschehene des vergangenen Jahres. Schatzmeister Stefan Fromm konnte trotz Corona-Ausfällen von Zuwächsen berichten.

Auf den sportlichen Teil ging Spartenleiter Jürgen Hiereth ein. Vor der Saison 2021/22 musste der Verein demnach mehrere Stammspieler abgeben, die Spielerdecke wurde sehr dünn. Das Fehlen des Nachwuchses mache der Fußballabteilung großes Kopfzerbrechen. Ohne Gästespieler im Herrenbereich könnte die DJK die Kreisliga nicht halten. Nur die Zugehörigkeit zur Kreisliga gebe der DJK Möglichkeiten, den einen oder anderen Spieler hinzuzugewinnen. Aktuell stehe man nach 15 Spieltagen auf Platz zwei.

Für die Fußball-Jugendteams berichtete Jugendleiter Christian Geitner, dass es nach dem Abbruch der Saison 2019/20 lang unklar gewesen sei, ob und wie es weiter gehen werde. Neun Mannschaften, von der F- bis zur A-Jugend, seien gemeldet, in denen 16 Kinder von der DJK aktiv seien. Bürgermeister Stefan Braun merkte an, dass der Zusammenhalt bei der DJK Utzenhofen sehr groß geschrieben werde. Bei den Neuwahlen wurden Ramona Federhofer, Manuel Fromm, Christian Guttenberger, Wendelin Lehmeier, Johann Mayer und Verena Meier zu Beiräten gewählt.

Bei den Ehrungen wurden ausgezeichnet: für 25-jährige Mitgliedschaft Daniela Braun, Christine Hiereth, Miroslaw Hasior, Florian Riehl, Andreas und Thomas Wittmann; für 40 Jahre Mitgliedschaft Anna Lautenschlager, Karl Lehmeier, Christa Ott und Martin Zeberl; für 50-jährige Treue Johann Neisberger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.