Utzenhofen bei Kastl
20.12.2022 - 09:15 Uhr

Gerhard Hengster aus Utzenhofen feiert 85. Geburtstag

"Respekt hat er, aber er fürchtet sich von nix", sagt sein Sohn Tobias Hengster, wenn er nach Charaktereigenschaften seines Vaters gefragt wird. Mit 85 Jahren darf Gerhard Hengster aus Utzenhofen auf ein Leben voller Tatkraft zurückschauen.

Bürgermeister Stefan Braun (rechts) gratuliert Gerhard Hengster zum 85. Geburtstag. Bild: aun
Bürgermeister Stefan Braun (rechts) gratuliert Gerhard Hengster zum 85. Geburtstag.

Der Jubilar Gerhard Hengster aus Utzenhofen wurde in Lang-Ugest, Kreis Bilin im Sudetenland, geboren. Bereits mit acht Jahren musste er mit seiner Mutter und den drei Geschwistern nach Wolfratshausen auswandern. Seine Schul- und Jugendzeit verbrachte er bis 1955 in Oberbayern. Eine Straßenbaumaßnahme in Utzenhofen verschlug den Baumaschinenführerin die Oberpfalz. Dort lernte er Babara Hiereth kennen, die er 1961 heiratete. Die beiden bauten sich 1965/66 in Utzenhofen ein Wohnhaus. Zehn Jahre lang fuhr er unter der Woche nach Ebenhausen, wo er mit seinem Bruder einen Fuhr- und Baggerbetrieb führte. 1976 gründete er in Utzenhofen ein Fuhrunternehmen mit Erdbewegung, das mit Milchsammeltransporten seinen Anfang nahm. Bis zu vier Mitarbeiter waren in dem Unternehmen beschäftigt. „Wir haben das alles zusammen geschafft“, sagt Hengster über seine Frau, mit der er das Unternehmen bis zu ihrem Tod 1980 gemeinsam führte. Drei Töchter schenkte sie ihm. 1985 heiratete zum zweiten Mal: Maria Dandorfer. Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne hervor.

Der Jubilar führte sein Unternehmen bis zur Übergabe an seinem Sohn Tobias im Jahr 2010. Als Förderer und passives Mitglied unterstützt er Kriegerverein, Feuerwehr, Obst- und Gartenbauverein und DJK Utzenhofen. Alle Vereine gratulierten mit Präsenten und Geschenkkörben. Bürgermeister Stefan Braun dankte auch für seine Tätigkeit als Unternehmer und Arbeitgeber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.