Utzenhofen bei Kastl
11.07.2023 - 13:16 Uhr

Kirwa in Utzenhofen: Heiße Temperaturen und vier Tage Programm

Hitze bei der Vituskirwa in Utzenhofen. Bei Temperaturen bis zu 27 Grad schwitzten sowohl die 17 Kirwapaare als auch die Schaulustigen. Auch die passende Musik gab es, egal ob die Band „Vi`s Zufall“ aufspielte, die Gruppe „Saba z`dreckat“ vom Leder zog oder die Formation „Mir 3 und du“ die Stimmung anheizte.

Die Festtage begannen mit einem Schafkopfturnier. An 23 Tischen wurde um Preise gespielt. Erstplatzierte waren Tano Motsios (200 Euro), Max Kühnel (100 Euro) und Günther Puschmann (50 Euro). In den frühen Samstagsmorgenstunden machten sich die Utzenhofener Burschen auf zum Baumholen. Die Kirwaleute stellten den geschmückten Baum mit Hilfe eines Autokrans neben dem Festzelt auf und bauten das Tanzpodium auf.

Am Sonntagvormittag stand ein Festgottesdienst zu Ehren des Kirchenpatrons Sankt Vitus auf dem Programm, den Pfarrer Klaus Birnthaler zelebrierte. Die Kirchenchöre Utzenhofen und Günching gestalteten die Messe unter der Leitung von Maria Deinzer gesanglich und musikalisch. Trotz durchtanzter Nacht war es für 17 Kirwapaare und die Vereinsabordnungen eine Selbstverständlichkeit, die gemeinsame Feier des Kirchenpatroziniums mitzugestalten. Regional gesehen ist das Dorf Utzenhofen schon immer ein kleines Kirwa-Zentrum an der Nahtstelle des Amberger-Sulzbacher Landkreises zu Neumarkt hin gewesen.

Am Sonntagnachmittag chauffierte Johann Hummel aus Freischweibach die Paare mit dem Oldtimer-Traktor zum Dorfplatz. Die Kindertanzgruppe des Trachtenverein Kastl machte den Anfang. Simon Neger und Anja Zeberl wurden zum Oberkirwapaar gekürt.

Am Montag musste der Kirwabär ganz schön schwitzen, als er durchs Dorf getrieben wurde und für schwarze Gesichter und Aufregung sorgte. Bei der Baumversteigerung zogen die Kirwaleute Petzenberg das Glückslos, gaben aber den Baum ohne Gegenleistung an die Kirwaleute Utzenhofen zurück. Bei der anschließenden Versteigerung auf traditionelle Art ging der Baum an den Höchstbietenden, nämlich für 850 Euro an die Kirwaleute von Kastl, Schwend und Wolfsfeld. Weitere Gewinner waren: Verena Lautenschlager (Keilholz) und Marie Braun (Motorsäge).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.