Utzenhofen bei Kastl
17.08.2023 - 11:49 Uhr

Natur-Kneipp-Anlage mit Grillplatz am Schwärzbrunnen in Utzenhofen eröffnet

Von der ersten Planung bis zur Fertigstellung sind Jahre vergangen. Auch die Kosten haben immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt aber sind das Kneipp-Becken und der Grillplatz am Schwärzbrunnen in Utzenhofen fertiggestellt.

„Was lange währt, wird endlich gut“ – mit diesen Worten begrüßte der Kastler Bürgermeister Stefan Braun zusammen mit Pfarrer Ccharles Ugochukwu Nwarmiro die vielen Bürger zur Einweihung der Kneipp-Anlage und dem Grill-Platz am Schwärzbrunnen in Utzenhofen. Braun erinnerte in seinem Rückblick an das Zustandekommen der Anlage. "Es war ein langer Weg", stellte Bürgermeister Braun fest.

Die Vereine trafen sich vor rund drei Jahren und schlugen vor, den Schwärzbrunnen zu einer Kneipp-Anlage auszubauen. Landschaftsarchitekt Karl Spindler wurde mit einer Planung beauftragt – somit nahm das Projekt seinen Lauf. Die Baufirma BSB aus Malsbach, das Bagger- und Fuhrunternehmen Hengster und der Spengler Andreas Ebenhöch aus Utzenhofen begannen, unterstützt durch die örtlichen Vereine, mit den Arbeiten. Die Kirwaleit belegten die Sitzsteine mit Brettern und stellten einen Tisch und Sitzbänke auf. Die erst vor kurzer Zeit fertiggestellte Kneipp-Anlage mit Grillplatz, die idyllisch direkt unter den Lindenbäumen an der Sportplatzeinfahrt am Schwärzbrunnen liegt, findet bei der Bevölkerung bereits großen Anklang.

Pfarrer Ccharles Ugochukwu Nwarmiro spendete der Einrichtung den kirchlichen Segen in der Hoffnung, dass sich kein Unfall ereignet. Bürgermeister Stefan Braun dankte dem Vorstandsteam der Vereine für die Unterstützung und lobte die Mitarbeiter des Bauhofes Kastl für die Mithilfe sowie der Firma Bauservice (BSB) aus Malsbach für eine Sachspende. Stefan Braun äußerte die Hoffnung: "Der neue Wohlfühlort soll für Jung und Alt eine Einrichtung der Gesundheitsförderung und der Begegnung sein."

Die Kneipp-Anlage mit Grillplatz in Utzenhofen ist ganzjährig jeden Tag geöffnet und steht allen Bürgern zur Verfügung. Feste Öffnungszeiten gibt es nicht. Die Bewirtung und Vorbereitung der Einweihungsfeier übernahmen die Kirwaleuten. Der Erlös wird zur Verbesserung der Anlage verwendet. Vorschläge können auf Zetteln, die noch länger im Dorfladen aufliegen, vorgebracht werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.