Aktuell zählt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Utzenhofen 132 Mitglieder. Das teilte die Vorsitzende Christa Donhauser bei der Jahreshauptversammlung in der Gastwirtschaft Hollweck in Umelsdorf mit. Wegen der Corona-Pandemie wies ihr Rückblick keine großen Höhepunkt auf.
Einen Schwerpunkt legen die Aktiven stets auf die Gestaltung der öffentlichen Anlagen und Plätze. So übernehmen Frauen des Vereins die Pflege des Blumenschmucks an den Brücken. Über die Kindergruppe „Dolera Sprossen“ mit 29 Mitgliedern und deren Tätigkeiten konnte die Vorsitzende wegen der Corona-Pandemie nicht viel berichten. Jugendleiterin Erna Braun dankte der DJK Utzenhofen, dass man den Überbau und Einrichtungen am Sportplatz benutzen darf. Der Obst- und Gartenbauverein sei mit seinen Aktionen auf dem richtigen Weg, da er oft die Kinder mit einbinde.
Schatzmeisterin Angelika Jehle berichtete zwar von soliden Finanzen, aber einem leichten Minus, da in der Corona-Pandemie keine größeren Veranstaltungen hätten abgehalten werden können. Trotzdem habe man der Kinderkrebshilfe Regensburg 250 Euro gespendet. Über die Tätigkeiten und Geschehnisse im Verein gab Erna Braun als Schriftführerin einen Rückblick. Vorsitzende Donhauser gab bekannt, dass die Obstbäume auf öffentlichen Flächen mit gelben Bändern versehen werden, um kennzuzeichnen, dass Obst gepflügt werden darf.
Pfarrvikar Charles Nwamiro sprach ein Grußwort. In seinem Schlusswort verwies die Vorsitzende auf die Gestaltung der öffentlichen Anlagen und Plätze im Jahresprogramm 2022. Jeder könne zur Verbesserung der Umwelt beitragen. Donhauser bekannt, dass sie bei Vorstandswahl im nächsten Jahr nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung steht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.