Eigentlich passt alles: Der 129 Mitglieder starke Obst- und Gartenbauverein Utzenhofen ist anerkanntermaßen aktiv und gut geführt. Aber niemand will die Posten des Vorsitzenden und seines Stellvertreters übernehmen. Das zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hollweck in Umelsdorf.
Vorsitzende Christa Donhauser blickte zurück auf das Vereinsleben im vergangenen Jahr. Besonders hob sie die Fahrt nach Furth im Wald mit Besuch von Wildgarten und Erlebniswelt Flederwisch hervor. Die Pflege des Blumenschmucks an den Brücken übernehmen nach ihren Angaben Frauen des Vereins. Pflanzentauschbörse und Naturwanderungen zählen zu den festen Terminen. Schriftführerin Erna Braun ließ das Vereinsjahr Revue passieren und erinnerte an die vielen Veranstaltungen und vieles andere mehr. Schatzmeisterin Angelika Jehle legte den Mitgliedern einen positiven Kassenbricht mit einem Plus von knapp 772 vor.
Bürgermeister Stefan Braun ging auf die langjährige Tätigkeit der Vorsitzenden Christa Donhauser und ihrer Stellvertreterin Hedwig Lehmeier ein. Donhauser bekleidet den Führungsposten bereits seit 16 Jahre, und seit 36 Jahren steht Lehmeier als Zweite Vorsitzende und 4 Jahre als Erste Vorsitzende dem Verein zur Verfügung. Beide wollten das Amt abgeben, aber es fand sich aus der Versammlung niemand, der ihre Nachfolge antreten wollte. Alles gutes Zureden der bisherigen Vorsitzenden Christa Donhauser und von Kastler Bürgermeister Stefan Braun half nichts. Es bedurfte einer langen Diskussion, ehe ein Modus für die Neuwahl des Vorstands gefunden wurde. Die beiden Führungskräfte stellten sie sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Sollte innerhalb eines Jahres keine neuen Vorsitzenden gefunden werden, muss der Verein aufgelöst werden, beschloss die Versammlung.
Langjährige Mitgleder wurden ausgezeichnet: für 40 Jahre Zita Schwarzenberger; für 45 Jahre Hedwig Lehmeier; für 50 Jahre Herbert Braun, Resi Neger, Konrad Gradl und Gerhard Hengster.
„Der Obst- und Gartenbauverein ist mit seinen Aktionen auf dem richtigen Weg, da besonders oft die Kinder eingebunden werden“, lobte Bürgermeister Stefan Braun. Für die Pflege der öffentlichen Anlagen dankte er im Namen des Marktgemeinde. Pfarrer Charles Nwamiro sprach in seinem Grußwort über die reiche Gabe Gottes, wofür man dankbar sein solle. Beiratsmitglied Stefanie McCarron wies auf die Möglichkeit einer kostenlosen Baumbestellung aus dem Förderprogramm „Streuobst für alle“ hin. Bestellungen können bis 23. April bei Stefanie McCarron (Utzenhofen, Raiffeisenstraße 9, stef.maccarron[at]yahoo[dot]de) abgegeben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.