In ein festlich geschmücktes, romantisch beleuchtetes kleines Weihnachtsdorf mit zahlreichen Buden und offenen Feuerstellen hatte sich der Dorfplatz von Utzenhofen verwandelt. Heuer bereits zum achten Mal. Traditionell sind es die örtlichen Vereine, die mit einem kleinen Markt am Dorfplatz das Weihnachtsfest einläuten. Obwohl viele Besucher kamen, war von Hektik nichts zu spüren.
Auf diesen Tag, der sicher einer der Höhepunkte im dörflichen Leben ist, bereiten sich die teilnehmenden Gruppierungen intensiv vor. Ein kreatives Angebot an selbstgemachten weihnachtlichen Geschenkideen, Glühwein, aber auch allerlei Speisen und Getränke erwartete die Besucher Und auch das Rahmenprogramm hatte für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Die Kirchenchorgemeinschaft (Utzenhofen/Günching/Deusmauer) unter Leitung von Maria Deinzer eröffnete die Veranstaltung mit Weihnachtsliedern. Die Gruppe Il Coretto mit den Geschwistern Franziska und Theresa Guttenberger unter Leitung von Elisabeth Geitner und eine Kindergesangsgruppe stimmten die Gäste mit Liedern auf das Fest ein. Der Wirtshauschor 7Thirds trug selbst verfasste Gstanzln vor. Die Band mit Christian Bösl sorgte für Unterhaltung. Die Krieger- und Soldatenkameradschaft belohnte die Teilnehmer am Nussschießen für ihre Treffsicherheit mit Preisen. Am Stand der Ruanda-Hilfe wurde eine Krippen verlost, die Krippenbau Pindl gestiftet hatte. Der Erlös kommt der Ruanda-Hilfe zugute. Wegen das Tier krank war, kam das Christkind (Valentina Lorenz) diesmal nicht auf einem Esel angeritten und verteilte Geschenke an die Kinder.
Der Kastler Bürgermeister Stefan Braun dankte den Vereinen und Gruppen für ihr Engagement, besonders den Kirwaleit, die die Stände aufgebaut hatten. Besucher, die am Markt kalte Füße bekamen, konnten sich in der warmen Stube im Feuerwehrhaus aufwärmen und dort bei gemütlicher Unterhaltung die Dorfweihnacht ausklingen zu lassen.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.