Utzenhofen bei Kastl
21.06.2022 - 11:10 Uhr

Vituskirwa in Utzenhofen eine Riesengaudi

Festbier, Gegrilltes, gute Kapellen und fesche Kirwapaare: Mit der Vituskirwa kehrte nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ein Stück Tradition und Brauchtumspflege nach Utzenhofen zurück. Eine staatliche Fichte als Wahrzeichen auf dem Dorfplatz erinnert an die drei ausgelassenen Tage, die Utzenhofener mit ihren zahlreichen Gästen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Dorfplatz feierten. Die Festtage begannen am Freitag mit einem großen Schafkopfturnier. An 24 Tischen wurde um viele Preise gespielt. Erstplatzierte waren Franz Hauer (200 Euro) und Josef Franke (100 Euro).

Die Kirwaleut' stellten den geschmückten Baum mit Hilfe eines Autokrans neben dem Festzelt auf und bauten das Tanzpodium auf. Danach unterhielten die Gaudinudln die Gäste bis spät in die Nacht. Am Sonntag stand ein Gottesdienst zu Ehren des Kirchenpatrons Sankt Vitus auf dem Programm, den Pfarrer Carles Ugochukwu Nwamiro zelebrierte. Die Kirchenchöre Utzenhofen und Günching gestalteten die Messe unter Leitung von Maria Deinzer gesanglich und musikalisch. Am Sonntagnachmittag chauffierte Johann Hummel aus Freischweibach die Paare mit einem Oldtimer-Traktor vom zum Dorfplatz. Unter den Klängen der Gruppe "Saba z'dreckat" zogen die Akteure zur Tanzbühne, wo eine große Schar an Besuchern das Austanzen verfolgte. Stefan Fromm und Franziska Lorenz wurden dabei zum Oberkirwapaar gekürt.

Am Montag zog der der Kirwabär durchs Dorf und sorgte für schwarze Gesichter und Aufregung. Am Abend ging es noch einmal rund mit der Band Hoarschoarf. Den Kirwabaum loste Christian Ott, gab ihn aber postwendend wieder zur Versteigerung frei und bescherte dadurch der Kirwagesellschaft Utzenhofen einen Erlös von 650 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.