Viehberg bei Ammerthal
20.09.2021 - 11:42 Uhr

Neuwahlen bei der Dorfgemeinschaft Viehberg

Das Herzstück der Dorfgemeinschaft Viehberg sind Aktionen wie Dorffest, Maifest oder Waldweihnacht. Wie schmerzlich man diese Treffen vermisste, machte der Rückblick bei der Jahreshauptversammlung von Vorsitzender Doris Schmidt deutlich.

Der neu gewählte Vorstand der Dorfgemeinschaft Viehberg hofft auf mehr mögliche Veranstaltungen im kommenden Jahr; (Dritte von rechts Vorsitzende Doris Schmidt und (links) 2. Vorsitzender Detlef Patzig. Bild: oe
Der neu gewählte Vorstand der Dorfgemeinschaft Viehberg hofft auf mehr mögliche Veranstaltungen im kommenden Jahr; (Dritte von rechts Vorsitzende Doris Schmidt und (links) 2. Vorsitzender Detlef Patzig.

2020 fanden bei der Dorfgemeinschaft Viehberg fast keine fast keine Veranstaltungen statt. Vorsitzende Doris Schmidt erinnerte bei der Jahreshauptversammlung deshalb an das Dorffest 2019: Unvergessen seien die Messe mit Sängerin Elena Weich und der Abend mit Anna Godelmann, Johannes und Christoph Pickelmann gewesen. "Der Klassikabend war ein Höhepunkt", so Schmidt.

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen kamen viele Viehberger zur Nieblerhalle. Trotz strenger Einhaltung von Hygienevorschriften und Dank kurzer Ansprachen ging die Neuwahl flott über die Bühne. Altbewährte Kräfte und neue junge engagierte Dorfbewohner stellten sich der Wahl. Das Ergebnis lautet: Doris Schmidt, Vorsitzende; Detlef Patzig, 2. Vorsitzender; Matthias Prockscha, Kassier; Christiane Müller, Schriftführerin; Beisitzer: Roland Schleicher, Bernhard Raschka, Andreas Guzik, Steffi Peichl, Steven Schmidt, Raymond Champlin; Kassenprüfer: Maria Leger, Bettina Raschka.

Die beiden Musiker von Frei-Zeit-Stress sorgten nach der Wahl für gute Stimmung. Die Dorfgemeinschaft spendierte für die Mitglieder Spanferkel als Dank für das Engagement für die Gemeinschaft. Für 2022 hoffe man auf Normalität und viele gemeinsame Treffs, so die neue und alte Vorsitzende Doris Schmidt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.