Vilseck
29.06.2023 - 14:26 Uhr

53 Vilsecker Viertklässler nun stolze Besitzer eines Radfahrführerscheins

Strahlende Gesichter der Vilsecker Viertklässler nach der Wimpelübergabe mit den Gratulanten (hinten, von links): Johannes Wombacher, Andreas Trenz, Philipp Böhme, Henner Wasmuth, Claudia Rode, Lisa Borst, Selina Apfel, Barbara Streit, Rektorin Petra Ligensa und Josef Göttlinger. Bild: khg
Strahlende Gesichter der Vilsecker Viertklässler nach der Wimpelübergabe mit den Gratulanten (hinten, von links): Johannes Wombacher, Andreas Trenz, Philipp Böhme, Henner Wasmuth, Claudia Rode, Lisa Borst, Selina Apfel, Barbara Streit, Rektorin Petra Ligensa und Josef Göttlinger.

Mit guten Ergebnissen beendeten die 53 Schüler der zwei 4. Klassen der Grundschule Vilseck die theoretische und die praktische Radfahrausbildung. Sie erhielten aus den Händen der zwei Verkehrserzieher der Polizei, Andreas Trenz und Philipp Böhme, ihren Radl-Führerschein. Elf Kinder schlossen mit so vorbildlichen Leistungen ab, dass sie mit einem Ehrenwimpel ausgezeichnet wurden.

Rektorin Petra Ligensa hatte allen Grund für Komplimente bei der Siegerehrung. Sie betonte, dass die Verkehrserzieher der Polizei den wichtigsten Teil zum erfolgreichen Abschneiden geleistet hätten, indem sie die praktische Ausbildung im Verkehrsgarten kindgerecht und interessant gestaltet hätten. Die theoretischen Grundlagen hatten in der Klasse 4a (Klassleiterin Selina Apfel) Lehrerin Lisa Borst und in der Klasse 4b (Klassleiterin Claudia Rode) Lehrer Henner Wasmuth gelegt.

Johannes Wombacher (Sachverständiger in Ausbildung beim TÜV Süd Sulzbach-Rosenberg), Josef Göttlinger (Leiter der Sparkasse Vilseck) und Elternbeiratsvorsitzende Barbara Streit gratulierten den Schülern zu ihren guten Leistungen bei der Radfahrprüfung und wiesen auf die Gefahr hin, der Kinder im Straßenverkehr ausgesetzt seien. Sie appellierten, das Gelernte in der Praxis umzusetzen, also alle Verkehrsregeln zu beachten, nie ohne Helm zu fahren und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen. Der Erwerb des Fahrradführerscheins verpflichte zu vorbildlichem Verhalten im Straßenverkehr.

Jeder Teilnehmer erhielt zusätzlich zu seinem Radl-Führerschein einen Wimpel von der Kreisverkehrswacht und vom TÜV Süd eine gelbe Warnweste und einen Aufkleber. Josef Göttlinger überreichte jedem Schüler einen roten Loop-Schal, Barbara Streit einen Gutschein für eine Fahrt mit der Rodelbahn Monte Coaster auf dem Monte Kaolino in Hirschau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.