Vilseck
23.06.2022 - 10:55 Uhr

Anneliese Roppert aus Gressenwöhr feiert 95. Geburtstag

Bürgermeister Markus Graf (Zweiter von links) gratuliert der Jubilarin Anneliese Roppert aus Gressenwöhr. Ihre drei Kinder Erich, Manfred und Sieglinde (von links) freuen sich mit ihr. Bild: Stefanie Gradl
Bürgermeister Markus Graf (Zweiter von links) gratuliert der Jubilarin Anneliese Roppert aus Gressenwöhr. Ihre drei Kinder Erich, Manfred und Sieglinde (von links) freuen sich mit ihr.

Anneliese Roppert, geborene Lenk, aus Gressenwöhr feierte 95. Geburtstag. Dritter Bürgermeister Markus Graf überbrachte der rüstigen Jubilarin die Glückwünsche der Stadt Vilseck und überreichte ihr im Namen von Landrat Richard Reisinger die Landkreismedaille in Silber. Der Trachtenverein Erika Sorghof und der Seniorenkreis gratulierten ihrem langjährigen Mitglied zum runden Geburtstag. Auch viele Nachbarn überbrachten der Jubilarin ihre Glückwünsche.

Roppert kam im Sudetenland im Kreis Eger zur Welt. Sie war die Älteste von sechs Kindern. Nach dem Schulbesuch arbeitete sie bis zur Aussiedlung in der elterlichen Landwirtschaft und besuchte auch die landwirtschaftliche Berufsschule. Im Zuge der Aussiedlung kam die Familie in den Kreis Neunburg vorm Wald. 1953 heiratete sie Walter Roppert und zog mit ihm 1960 nach Gressenwöhr, wo die beiden eine Nebenerwerbslandwirtschaft kauften. Das Ehepaar bekam drei Kinder. Inzwischen freut sich die Jubilarin auch über sieben Enkel und sieben Urenkel. Bis vor zwei Jahren war sie noch Zeitungsausträgerin in Gressenwöhr, wofür sie 20 Jahre lang bei Wind und Wetter jeden Morgen eine Stunde lang unterwegs war. Die Jubilarin ist immer noch sehr agil und geistig fit. Besonders gern liest sie „romantische Romane“. Ihre Leidenschaft sind der Garten und die Blumen, um die sie sich immer noch täglich kümmert. Ihren Lebensabend verbringt sie im Haus ihres Sohnes Erich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.