Vilseck
31.05.2023 - 16:47 Uhr

Auerbacher Grundschülerinnen sind Fußball-Landkreismeister

Die drei Mädchen-Mannschaften nach der Landkreismeisterschaft der Grundschulen auf dem Sportgelände des FV Vilseck: die Siegerinnen aus Auerbach (links), die zweitplatzierten Poppenrichterinnen (Mitte) und die Vilseckerinnen auf dem dritten Platz (rechts). Bild: khg
Die drei Mädchen-Mannschaften nach der Landkreismeisterschaft der Grundschulen auf dem Sportgelände des FV Vilseck: die Siegerinnen aus Auerbach (links), die zweitplatzierten Poppenrichterinnen (Mitte) und die Vilseckerinnen auf dem dritten Platz (rechts).

Die Fußball-Mädchen-Mannschaft der Grundschule Auerbach, betreut von Lehrerin Sabine Biersack, wurde auf dem Sportgelände des FV Vilseck Landkreismeister. Die Spiele der Mädchen fanden parallel zum Jungen-Turnier statt. Die Zuschauer bekamen drei interessante und spannende Spiele zu sehen, als Schiedsrichter waren Christian Trummer, Hans-Jürgen Geier und Andreas Frischholz im Einsatz. Auerbach und Poppenricht gewannen jeweils 1:0 gegen Vilseck und spielten gegeneinander 0:0, so dass ein Achtmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Auerbach gewann mit 2:1.

Karl Heinz Grollmisch, der als Fußballobmann für die Grundschul-Mädchen im Auftrag des Arbeitskreises "Sport in Schule und Verein" diese Landkreismeisterschaft organisierte, überreichte bei der Siegerehrung den Mannschaften die Urkunden und Bälle, die Günter Simmerl, Geschäftsführer der Conrad-Sportförderung, und Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl gestiftet hatten. Jede Spielerin durfte sich über eine Fußball-Trophäe mit Aufschrift und einen Haftnotizblock freuen. Die Spielerinnen der Grundschule Poppenricht erhielten als kleinste teilnehmende Schule ein T-Shirt "Kinder stark machen" von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.