Zum Tag der Ökumene des Vilsecker Bergfests in Axtheid-Berg hieß Pater Jimmy Joseph die evangelische Pfarrerin Heidi Landgraf von der Kirchengemeinde Rothenstadt-Etzenricht-Wernberg willkommen. „Im Sinne Jesu, der für die Einheit aller Christen gebetet hat, sind wir hier vereint“, leitete Diakon Dieter Gerstacker den Wortgottesdienst ein. Zum Thema des Tages „Dietrich Bonhoeffer: Ein Zeugnis für Gottes Gegenwart im Leid“ sang die Gemeinde das Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, dessen Text Dietrich Bonhoeffer 1944 in der Gestapo-Haft geschrieben hatte.
In ihrer Predigt ging Pfarrerin Landgraf auf diesen lutherischen Theologen, NS-Gegner und Widerstandskämpfer ein, der 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet worden war. Gottergeben sei er in den Tod gegangen, sagte sie, „denn er sei sich sicher gewesen, dass der Herr in jeder Situation des Lebens und eben auch im Tode bei ihm sei. "Wie oft hat uns nicht schon die Frage aufgewühlt, warum Gott so viel Leid in der Welt zulässt? Wo ist Gott angesichts aller Kriege, Katastrophen und Krankheiten?“, fragte die Pfarrerin. „Wir dürfen sicher sein, Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag“, so ihre zuversichtliche Aussage. „Schauen wir wie Bonhoeffer auf den gekreuzigten Heiland, der den Tod besiegt hat und uns dadurch Hoffnung auf das ewige Leben bei ihm schenkt.“ Nach dem Glaubensbekenntnis und den Fürbitten sprachen die Gläubigen beider Konfessionen gemeinsam das Vaterunser, ehe die Geistlichen Gottes Segen erbaten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.