Vilseck
19.05.2020 - 08:56 Uhr

Coronavirus kann Blutspender nicht stoppen

Gleich zwei Rekorde wurden beim Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Mai in Vilseck aufgestellt. Trotz der Corona-Krise waren überwältigend viele Menschen dem Aufruf, sich Blut abzapfen zu lassen, gefolgt.

Alle Blutspender haben sich sehr vorbildlich verhalten und die notwendigen Abstände beachtet. Bild: Stefanie Gradl
Alle Blutspender haben sich sehr vorbildlich verhalten und die notwendigen Abstände beachtet.

Um die notwendigen Abstände einhalten zu können, fand die Veranstaltung erstmals in der Vilsecker Dreifachturnhalle statt. Die beiden Organisatoren Brigitte Ringelstetter und Hans-Martin Schertl waren sehr erfreut, dass sich 269 Menschen Blut abnehmen lassen wollten, 245 wurden letztendlich zur Spende zugelassen. Dieser Rekord dürfte auch in normalen Zeiten nur schwer zu übertreffen sein. Groß war auch die Zahl der Erstspender: 26 gaben erstmals ihren Lebenssaft. Dies solle der Beginn einer langen Blutspende-Karriere sein, wünschte sich Brigitte Ringelstetter, die mit ihrem Helferteam Essenspakete für die Spender vorbereitet hatte.

Bei der Abschlussbesprechung betonte Bürgermeister Hans-Martin Schertl, dass die Stadt Vilseck dem BRK erstmals die Dreifachhalle kostenlos zur Verfügung gestellt habe. Komplimente gab es von auswärtigen Spendern, die den ruhigen Ablauf und das großzügige Ambiente in der Dreifachhalle lobten. Sie waren bis aus Burglengenfeld, Eschenbach und Weiden nach Vilseck gefahren, waren aber in großer Zahl auch aus den umliegenden Gemeinden Freihung, Hahnbach, Edelsfeld und Königstein gekommen. Auch wenn mit dem Rekordbesuch eine etwas längere Wartezeit verbunden war, lief alles reibungslos ab. Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, 13. August statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.