Vilseck
13.08.2021 - 16:22 Uhr

CSU-Fraktion Vilseck verabschiedet bei Klausurtagung verdiente Stadträte

Die ausgeschiedenen Vilsecker CSU-Stadträte mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Dritten Bürgermeister (von links): Karl Trummer, Josef Finster, Peter Lehner, Markus Graf und Heinz Krob. Bild: ct
Die ausgeschiedenen Vilsecker CSU-Stadträte mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Dritten Bürgermeister (von links): Karl Trummer, Josef Finster, Peter Lehner, Markus Graf und Heinz Krob.

In einer Klausurtagung befassten sich die Vilsecker CSU- und JU-Stadtratsfraktionen mit Themen wie dem Marktplatz-Ausbau mit Vorstadt, die Ortsumgehung von Vilseck, die Erschließung des neuen Gewerbegebiets und mögliche Standorte für neues Bauland.

Bezüglich des Vilsecker Marktplatzes war man sich einig, dass hier auf mehr Gewerbe mit Außengastronomie gesetzt und die Autos verbannt werden müssten. Dazu ist es aber zwingend notwendig, neue Parkplätze zu schaffen. Jonas Dittrich brachte wieder den Antrag „Jung kauft Alt“ von Peter Lehner ins Spiel, der in der vergangenen Legislaturperiode vom Stadtrat mehrheitlich abgelehnt worden war. Man sehe das Projekt als ein unterstützendes Instrument, alte, eventuell auch leerstehende Häuser zu beleben und somit die Innenstadt attraktiver zu machen. Man favorisierte eine Umwidmung der Staatstraße in eine Gemeindeverbindungsstraße.

In Sachen Gewerbegebiet sprach sich Stadtrat Christian Trummer vehement für ein Gründerzentrum aus, das Motor und Herzstück werden muss". Aktuell gebe es wenige freie Gewerbeflächen in Vilseck, um Jungunternehmern oder Neugründern hier etwas zur Verfügung stellen zu können. Stadtrat Andreas Willax sprach sich dafür aus, mit dem Wegeerhaltungskonzept für Feld- und Flurwege im Bereich der Großgemeinde zu starten. Dies sei schließlich ein Kernpunkt im CSU-Wahlprogramm gewesen. Man war sich einig, demnächst einen entsprechenden Antrag zu stellen.

Wegen der Corona-Beschränkungen konnten die ausgeschiedenen CSU-Stadträte erst in dieser Klausur von Fraktionsvorsitzendem Peter Lehner und Drittem Bürgermeister Markus Graf verabschiedet werden. Josef Finsterer war sechs Jahre Stadtrat und gehörte dem Kulturausschuss mit an. Karl Trummer war insgesamt 24 Jahre im Stadtrat und sechs Jahre im Kreistag vertreten. Heinz Krob war sogar 36 Jahre im Stadtrat vertreten und war zuletzt der Senior und Alterspräsident im Plenum, „eine Leistung, die ihm erst mal einer nachmachen muss“. Lehner und Graf übergaben allen dreien ein kleines Präsent. Anschließend ließen sich alle gegrilltes Wild vom Grill, zubereitet von Stadtrat Christian Ströll-Winkler, schmecken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.