Normalerweise findet das Weihnachtskonzert des Musikvereins Vilseck in der Stadtpfarrkirche statt. Heuer war das anders: Wegen der Corona-Pandemie boten die Musiker ihren Auftritt in digitaler Form als Video an. Und das mit großem Erfolg, denn über 800 Zuhörer warteten gespannt am Zweiten Weihnachtsfeiertag auf die musikalischen Darbietungen. Das sind weit mehr Zuhörer als in der Pfarrkirche Platz gefunden hätten.
Im Herbst hatten die Musiker des Jugendblasorchester mit ihrem neuen Dirigenten Barnabas Lugosi die Stücke für das Weihnachtskonzert ausgesucht und mit den Proben begonnen. Damit das Konzert nicht ein zweites Mal Corona zum Opfer fallen musste, griff man die Idee eines Videos auf. Der große Probenraum in der Musikantenburg bot die idealen Bedingungen für die Aufnahmen. Mit großem technischen Aufwand spielten die Musiker die einzelnen Konzertstücke ein, darunter auch einige Solopassagen mit Franziska Siegler und Tobias Zinnbauer.
Passend zur Jahreszeit wurden die Stücke "Polarexpress" und "The first Noel" interpretiert. Zusammen mit der Vilsecker Gesangssolistin Carolin Winkler nahm das Jugendblasorchester auch zwei wahre Ohrwürmer auf. "Let it go" und das aus Aschenputtel berühmte Lied "Küss mich, halt mich, lieb mich" gaben dem Konzert eine besondere Note. Zur Aufnahme waren viele Musiker stilgerecht in weihnachtlichem Outfit erschienen.
Die Spannung war groß, als am Zweiten Feiertag der Countdown herunterzählte und das digitale "Wohnzimmerkonzert" begann. Über 800 Mal wurde die Videoaufnahme aufgerufen. Sogar Spenden gingen nach dem Konzert auf dem Vereinskonto ein. Trotzdem hoffen die Musiker, im nächsten Jahr wieder live in der Stadtpfarrkirche auftreten zu können. Unter "musikverein-vilseck.com" ist das Konzertvideo auf der Homepage des Musikvereins abrufbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.