Vilseck
06.05.2024 - 13:52 Uhr

Erna und Reinhard Andraschko aus Vilseck feiern Goldene Hochzeit

An den Tanz in den Gasthöfen Blitz und Ströll denken Erna und Reinhard Andraschko gern zurück. Dort haben sie sich einst kennen und lieben gelernt. Jetzt blickt das Paar aus Vilseck auf 50 Ehejahre zurück.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl (links) überbrachte dem Ehepaar Erna und Reinhard Andraschko die Glückwünsche der Stadt Vilseck. Bild: Stefanie Gradl
Bürgermeister Hans-Martin Schertl (links) überbrachte dem Ehepaar Erna und Reinhard Andraschko die Glückwünsche der Stadt Vilseck.

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierte das Ehepaar Erna und Reinhard Andraschko aus Vilseck. Bürgermeister Hans-Martin Schertl gratulierte dem Jubelpaar im Namen der Stadt Vilseck und wünschte noch viele schöne gemeinsame Jahre.

Reinhard Andraschko wurde 1949 in Heringnohe geboren. Er wuchs dort zusammen mit zwei Brüdern auf. Seine Familie war zuvor aus dem Böhmerwald geflohen und nach kürzeren Aufenthalten in Heringnohe und Axtheid in der Kirchgasse in Vilseck sesshaft geworden. Reinhard Andraschko erlernte nach dem Besuch der Volksschule bei der Firma Rino den Beruf des Drehers. Seine späteren Arbeitgeber waren Kabelmetall in Nürnberg und anschließend das Sägewerk Schmid in Vilseck bis zu dessen Schließung. Danach wechselte er zu Fensterbau Schwab in Amberg, bevor er die letzten Jahre bis zur Rente bei Filtertechnik Wismet tätig war. Sein Hobbys waren schon immer der Fußball und die Feuerwehr. Auch auf langjährige Einsätze mit der "Feuerwehrkapelle" kann er zurückblicken. Gemeinsam widmen sich die Eheleute gerne der Gartenarbeit.

Erna Andraschko, geborene Wismet, wurde 1948 in Adlholz geboren und wuchs dort mit fünf Geschwistern auf. Nach dem Schulbesuch am Kreuzberg absolvierte sie die Haushaltungsschule. Mit Unterbrechungen durch Elternzeit und Arbeit im Notariat war sie bis zur Rente bei der Firma Siemens in Amberg beschäftigt.

Das Ehepaar lernte sich beim Tanz in den Gasthöfen Blitz und Ströll kennen und lieben. Nach der Hochzeit wohnten sie noch einige Jahre in der Blumenstraße, bis sie sich 1982 ihr neues Haus in der Königsberger Straße bauten. Das Ehepaar Andraschko bekam zwei Töchter. Inzwischen freuen sie sich besonders über ihre zwei Enkelkinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.