Zum Auftakt des Florianstags in Vilseck zogen die Feuerwehren zu den Klängen der Dagesteiner Musikanten vom Gerätehaus in die Pfarrkirche. Im Gottesdienst schilderte Stadtpfarrer Robin Xavier den Märtyrer Florian als unerschütterlichen Glaubensbekenner, der schon vor 1700 Jahren Menschen in Not geholfen hat. "Auch Euer Dienst soll den Glauben widerspiegeln in Taten der Nächstenliebe", rief Pater Robin den Feuerwehrleuten zu. "Vertraut Eurem Schutzpatron, denn er wird beim Herrn Fürbitte für Euch einlegen!"
Kommandant Lothar Hasenstab stellte nach der Rückkehr zum Gerätehaus das neue Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 für die Feuerwehr Vilseck vor. Es wird nach 32 Jahren das alte Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/25 ablösen. Etwas wehmütig blickte er zurück auf das Jahr 1992, als die damalige Feuerwehr-Generation voller Stolz das Fahrzeug in den Dienst nahm. "Noch aber hat das TLF nicht ausgedient", stellte Hasenstab erleichtert fest, "denn im Sommer wird es im Rahmen eines weiteren Hilfskonvois an eine ukrainische Feuerwehr übergeben und kann hoffentlich noch wertvolle Dienste für die Bürger im Kriegsgebiet leisten."
Ein lang ersehnter, großer Tag sei nun aber die Inbetriebnahme des neuen LF 10. "Wir können heute eine monatelange Vorbereitungszeit glücklich beenden", führte der Kommandant aus. Der dafür eigens gegründete Arbeitskreis habe unendlich viele Stunden in die Planungs- und Beschaffungsphase investiert, um einsatztaktische Vorgaben, Beladungs- und Fahrgestell-Details festzulegen und die notwendigen Ausschreibungsunterlagen anzufertigen.
Dafür dankte Hasenstab allen Unterstützern, besonders dem Stadtrat mit Bürgermeister Hans-Martin Schertl und der Feuerwehr-Sachbearbeiterin Christina Bauer, sowie der gesamten Landkreisführung um Kreisbrandrat Christof Strobl für die konstruktive Zusammenarbeit.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl freute sich über die Inbetriebnahme des LF 10, dessen Gesamtkosten von 441.000 Euro vonseiten des Freistaats Bayern und des Landkreises Amberg-Sulzbach mit 99.000 Euro bezuschusst wurden. Auch Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandinspektor Michael Iberer gratulierten der Vilsecker Wehr zum neuen Fahrzeug und wünschten allzeit gute Rückkehr von den Einsätzen.
Auch das Gesellige kam am Florianstag nicht zu kurz. Ein umfangreiches Kinderprogramm weckte vielleicht bei manchen Mädchen und Buben Interesse, selbst einmal in der Feuerwehr aktiv zu werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.