Vilseck
18.03.2022 - 13:53 Uhr

Firefighter aus dem Südlager Vilseck üben mit der Drehleiter der Vilsecker Feuerwehr

Die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Vilseck und der US-Feuerwehr im Südlager wurde bei einer Übung im Hof der Burg Dagestein sichtbar. Dabei war die Drehleiter das große Thema. Dieser Inbegriff eines Feuerwehrfahrzeugs bedarf einer speziellen Ausbildung für die Maschinisten.

Die Bedienung der Drehleiter zählt zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten bei der Feuerwehr. Schon die Positionierung des Fahrzeugs entscheidet über den Einsatzerfolg: Steht die Drehleiter standsicher? Erreiche ich von meiner Position aus alle zu rettenden Personen, ohne das Fahrzeug zu versetzten? Diese Fragen muss ein Drehleitermaschinist schon zu Beginn eines Einsatzes beantworten. Eine zweite Chance hat er in der Regel nicht.

Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, unterzogen sechs Angehörige der US-Feuerwehr aus dem Südlager Vilseck eines Drehleiter-Maschinistenlehrgangs. An vier Tagen setzten sich die Lehrgangsteilnehmer intensiv mit diesem Feuerwehr-Spezialfahrzeug auseinander und übten zahlreiche Einsatzszenarien, unter anderem im Hof der Burg Dagestein, wo bei einem angenommenen Notfall im Burgturm die Rettung eingeschlossener Personen trainiert wurde.

Dass die Zusammenarbeit zwischen den örtlichen Feuerwehren und der US-Feuerwehr hervorragend funktioniert, zeigte sich dieser Tage bei einem Großeinsatz in Seiboldsricht. Die Drehleiter spielte eine wichtige Rolle bei der Brandbekämpfung, und die Männer der US-Feuerwehr konnten schnelle Hilfe bringen. Bürgermeister Hans-Martin Schertl dankte ihnen dafür und gab als Zeichen der guten Zusammenarbeit ihnen und dem Leiter der US-Feuerwehr, Reinhold Hüttner, eine Brotzeit aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.