Vilseck
10.05.2023 - 10:47 Uhr

Am Florianstag erhalten zwei neue Fahrzeuge der Feuerwehr Vilseck den Segen

Die sieben Wehren der Großgemeinde Vilseck feiern am Florianstag nicht nur ihren Schutzpatron, sondern auch die Segnung von zwei neuen Einsatzfahrzeugen.

Unter den Klängen der Dagesteiner Musikanten zogen die Feuerwehrleute am Florianstag in Vilseck vom Gerätehaus zur Pfarrkirche St. Ägidius. Pater Robin Xavier würdigte den Märtyrer Florian als unerschütterlichen Glaubensbekenner. Er habe sein Leben eingesetzt für den Dienst an seinen Mitmenschen und so Gott verherrlicht. Zurück am Feuerwehrhaus segnete Pater Robin die beiden neuen Fahrzeuge der Vilsecker Wehr.

Kommandant Lothar Hasenstab stellte fest, dass die Beschaffung des neuen Mehrzweckfahrzeugs (VW-Bus) relativ rasch über die Bühne gegangen sei, die Segnung jedoch wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie nicht zeitnah habe stattfinden können. Der Versorgungs-Lkw (VLKW), der dem Landkreis 2019 vom Freistaat Bayern für den Katastrophenschutz zugeteilt worden war und für den in Vilseck ein bezuschusster Stellplatz zur Verfügung stand, habe fast vier Jahre auf sich warten lassen, berichtete Hasenstab.

Mit dem neuen VLKW in Kombination mit dem sogenannten modularen Gerätesatz Hochwasser verfügt der Landkreis Amberg-Sulzbach nach Angaben des Kommandanten nun über eine schlagkräftige Ausstattung zur Schadensabwehr. Mit diesem Gerätesatz könnten bei Bedarf 18 Schmutzwasserpumpen mit einer Pumpleistung von rund 36.000 Liter pro Minute zu Einsatzstellen im gesamten Landkreis gebracht werden. Dieses Fahrzeug sei bereits bei einem Hilfstransport an die polnisch-ukrainische Grenze eingesetzt worden. Zusammen mit dem ebenfalls neuen VW-Bus stehe den Führungskräften in Vilseck nun eine zeitgemäße EDV-Ausstattung inklusive W-Lan-Anbindung, Laptop, Drucker und Tablet-PC zur Verfügung. Damit sei man den sich stets wandelnden Einsatzanforderungen gewachsen.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl äußerte sein Freude darüber, dass die Vilsecker Wehr gut ausgestattet sei und durch intensive Ausbildung, bestes Material und entsprechende Fahrzeuge jederzeit rasch und erfolgreich Hilfe leisten könne. Auch das Gesellige kam am Florianstag bei bestem Frühlingswetter nicht zu kurz. Das umfangreiche Kinderprogramm weckte bei den Kleinen die Vorfreude, selbst einmal in der Feuerwehr aktiv sein zu können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.