Dieses Moderll wurde in Bayern eingeführt, um die Ausbildung flexibler zu machen. Es sollte nur noch das vermittelt werden, was der einzelne Feuerwehrler auch wirklich für seine Tätigkeit braucht. Gibt es doch eine Vielzahl kleiner Feuerwehren, die nur mit einem kleinen Löschfahrzeug, einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) oder einem Tragkraftspritzenanhänger (TSA) ausrücken - und auf die damit verbundenen Erfordernisse wollte man sich konzentrieren. Dieses Wissen ist auch Inhalt des Basismoduls, das nach der theoretischen und praktischen Ausbildung mit der Zwischenprüfung abgeschlossen wird.
Zehn Ausbilder vermittelten den Teilnehmern in Vilseck in zahlreichen Unterrichtseinheiten das nötige Wissen. Zur Abschlussprüfung kamen auch Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Christof Strobl, Kreisbrandmeister Roland Kolbeck und die Kommandanten der teilnehmenden Wehren. Nach knapp eineinhalb Stunden gab Roland Kolbeck das Prüfungsergebnis bekannt: Alle haben bestanden. Gemeindejugendwart Andreas Männer gratulierte allen Teilnehmern und bedankte sich ausdrücklich bei Florian Trummer für die federführende Leitung des Lehrgangs.
Die Teilnehmer und Ausbilder
Teilnehmer:
Feuerwehr Ebersbach: Markus Hann, Jonas Dotzler und Annika Winter
Feuerwehr Gressenwöhr: Florian Reil, Fabian Reil und Jael Siekiera
Feuerwehr Schlicht: Nikolas Singer
Feuerwehr Schönlind: Matthias Edl, Jonas Rösch und Lorenz Weiß
Feuerwehr Sigl: Paul Dotzler, Anna Dotzler und Lisa Kolb
Feuerwehr Sorghof: Verena Ringer, Luca Platzer, Sarah Schuster und Sascha Seider
Feuerwehr Vilseck: Tobias Siegler, Samantha Wall und Michael Schertl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.