Bei der Generalversammlung des FV Vilseck bemerkte Vorsitzender Robert Liermann in seinem Rechenschaftsbericht, dass die Pandemie im Verein immer noch nachwirke. Die geplanten oder bereits begonnenen Projekte liefen langsamer an als gedacht. Bei den Jugendmannschaften sowie der Garde sei ein großer Zulauf zu verzeichnen. Schwieriger gestalte sich die Lage in der A-und B-Jugend trotz der JFG. In sportlicher Hinsicht zeigte sich Liermann mit der Ersten Mannschaft sehr zufrieden, die kurz vor dem Aufstieg in Bezirksliga stehe. Die Spielgemeinschaft mit dem SV Sorghof funktioniert auf allen Ebenen sehr gut, jedoch sei die sportliche Situation etwas angespannt.
Liermann berichtete von den größeren Projekten am Sportgelände. So wurde auf dem A-Platz eine Flutlichtanlage eingerichtet, auf dem Mini-Soccer-Feld wurde das Flutlicht auf LED umgestellt, das auch auf dem B-Platz installiert werden soll. Eine Bewässerungsanlage wurde neu eingerichtet. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die sich im Verein einbringen, auch den scheidenden Vorstandsmitgliedern Oliver Piehler, Frederic Pröls und Georg Pröls. Laut dem Vorsitzenden zählt der Verein derzeit 681 Mitglieder. Kassier Manfred Högl nannte als größtes Projekt die Flutlichtanlage, dies teilweise mit einem Privatdarlehen finanziert worden sei. Lob galt der Garde und der Jugendabteilung, die sich im Großen und Ganzen selbst finanzierten.
Spielleiter Rainer Liermann bedankte sich bei Florian Engelhardt und Franko Barile, bei Wolfgang Schmidt und Lena Piehler für ihre Unterstützung. Über die Spielgemeinschaft berichtete er, dass die Zusammenarbeit mit dem SV Sorghof sehr gut funktioniere. Er appellierte an alle Spieler, alles daran zusetzen, die Klasse zuhalten. Die Erste Mannschaft befinde sich auf der Zielgeraden zum gesteckten Saisonziel.
Jugendleiter Hans-Jürgen Geier berichtete über die Aktivitäten der Jugendteams. Für heuer sei eine Fahrt nach Italien geplant. Laut Steffi Specht umfasst die Garde 46 Mädchen in vier Gruppen. Rund 15 Mädchen befänden sich auf der Warteliste. Für den kommenden Fasching wünsche sie sich zwei Prinzenpaare. Für den Sportkegelklub gab Robert Liermann bekannt, dass sich der SKK zum 1. Januar 2024 auflösen werde. Waldtraud Trettenbach als Zweite Vorsitzende der JFG berichtete über die Situation der einzelnen Jugendmannschaften. Die JFG Obere Vils feiere dieses Jahr 15-jähriges Bestehen und halte dazu ein Familienfest ab. Begeistert sei sie von der Leidenschaft aller Spieler in der JFG.
Das Ergebnis der Vorstandswahlen: Erster Vorsitzender Robert Liermann, Zweiter Vorsitzender Marco Hörl, Dritte Vorsitzende Stefanie Specht, Erster Kassier Manfred Högl, Zweiter Kassier Lena Piehler, Erster Schriftführer Dominik Stubenvoll, Zweiter Schriftführer Christian Stubenvoll, Beiräte Theodor Märtin, Anton Trettenbach, Hans-Jürgen Geier, Herbert Gebhardt und Florian Englhardt, Kassenprüfer Heinrich Fenk und Ludwig Pröls. Bürgermeister Hans-Martin Schertl erachtete die Weichen für eine gute Zukunft beim FV gestellt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.