Vilseck
30.03.2023 - 16:39 Uhr

Generalversammlung beim TuS 1866 Vilseck

Umbauarbeiten im Vereinsheim, eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge und eine Veränderung im Vorstand: Die Jahreshauptversammlung des TuS 1866 Vilseck war von vielen spannenden Themen begleitet.

Der neu gewählte Vorstand des TuS 1866 Vilseck gemeinsam mit 2. Bürgermeister Thorsten Grädler. Bild: Christoph Hann/exb
Der neu gewählte Vorstand des TuS 1866 Vilseck gemeinsam mit 2. Bürgermeister Thorsten Grädler.

Im Oktober 2021 begann der TuS 1866 Vilseck mit der Sanierung seines Vereinsheimes. Erste Vorsitzende Cornelia Ruppert berichtete in der Jahreshauptversammlung, was seither alles passiert ist. So wurde ein Teil der Fenster sowie die Eingangstür ausgetauscht, die Heizungsanlage auf den neuesten Stand gebracht sowie die Sanitäranlagen, Toiletten, Duschen und Umkleiden erneuert. Die Arbeiten dauerten knapp sieben Monate, in denen die Mitglieder in 500 Arbeitsstunden vollen Einsatz gezeigt hätten. Ruppert hob vor allem die Leistung von Michael Wiesmeth hervor. Die Gesamtkosten beliefen sich am Ende auf 97 000 Euro, die dank Zuschüssen der Stadt, des Freistaates und der Tennis-Abteilung gesenkt werden konnten. Doch es geht weiter: Ruppert stellte die Pläne für den zweiten Bauabschnitt vor. Der Umbau von „Clubraum“ und Küche soll ihren Angaben zufolge im Herbst nach der Tennissaison beginnen.

Der Verein sei in den vergangenen zwei Jahren außerdem bei vielen Veranstaltungen präsent gewesen, habe unter anderem die Bewirtung der Burgfestspiele „Troglauer“ auf Burg Dagestein an drei Tagen übernommen und am Herbstmarkt der Stadt Kaffee und Kuchen verkauft. Cornelia Ruppert erzählte auch, dass die neu eingeführten Wanderungen sehr gut angenommen werden.

Mit 813 Mitgliedern ist der TuS 1866 Vilseck der mitgliederstärkste Verein der Stadt. Das älteste Mitglied ist 101 Jahre, das jüngste 6 Monate. Trotz der großen Umbauarbeiten am Vereinsheim steht der Verein finanziell gut da, berichtete Elisabeth Püschel, die stellvertretende Vorsitzende Finanzen. Sie gab auch bekannt, dass sie nach 26 Jahren ihr Amt an die nächste Generation weitergeben möchte. Vorsitzende Ruppert würdigte ihre Verdienste und ernannte sie zum Ehrenmitglied.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende bleibt Cornelia Ruppert, ihr Stellvertreter (Finanzen) ist künftig Dominik Gruber, seine Stellvertreterin (Verwaltung) heißt Doris Gnan, neue Öffentlichkeitsbeauftragte ist Barbara Püschel, die Kassenprüfer sind Marina Schmid und Jessica Pickert. Zum Ausschuss gehören Sarah Götz, Maximilian Rauscher, Nicolai Kohl, Wolfgang Püschel, Anja Schertl, Michaela Fink, Stefanie Merkl, Emma Rott und Michael Wagner. Damit wurde die Zahl der Mitglieder auf neun erhöht. Nötig wurde das, weil der Verein über 800 Mitglieder hat und laut Satzung je angefangene 100 Mitglieder ein Ausschussmitglied zu wählen ist.

Maria Röhrl wurde für 60 Jahre Treue geehrt. Krankheitsbedingt konnte sie am Ehrenabend im Oktober nicht teilnehmen.

Außerdem stand ein wichtiges Votum an: Die anwesenden Mitglieder stimmten einhellig einer Erhöhung der Beiträge zu. So werden die Jahresbeiträge für Erwachsene von 37 auf 40 Euro, für Jugendliche von 19 auf 20 Euro und für Kinder von 13 auf 15 Euro erhöht. Dies sei vor allem notwendig, da die Kosten für Energie, Versicherungen, Übungsleiterkurse und Lehrganskosten enorm gestiegen sind. Die Erhöhung gilt ab 2024.

Susanne Hiltel bedankte sich bei ihren 13 Übungsleitern und Helfern. Die Sparte Turnen sei die mitgliederstärkste Abteilung und seit der Hallensport wieder erlaubt ist, seien die Kurse sehr stark besucht. Vor allem die Eltern-Kind-Stunden würden aus allen Nähten platzen.

In der vergangenen Tennissaison konnte der TuS 11 Mannschaften (5 Erwachsene, 6 Jugendliche) ins Rennen schicken. Dank der Jugendarbeit würden stetig neue Mitglieder hinzukommen. Hans-Hugo Klarner erzählte von den Landkreismeisterschaften 2022 in Vilseck, bei denen Michael Wagner, Thomas Pröls und Lea Schertl in ihren Klassen Meister wurden.

Sarah Götz, die stellvertretende Spartenleiterin Taekwondo, berichtete von vielen sportlichen Erfolgen. Besonders hervorzuheben seien die Leistungen von Alexandra Luber und Matthias Reichl. Die beiden Vilsecker Athleten haben es in den Nationalkader geschafft und konnten somit Deutschland und den TuS Vilseck in Slowenien beim World-Cup vertreten. Alexandra Luber erreichte mit der Team-Mannschaft Damen die Bronze Medaille.

In der Sparte Tischtennis findet kein Spielbetrieb statt. Das Training musste seit Januar pausieren. Nach den Osterferien soll es aber mit neuem Schwung weitergehen, betonte Martin Weber. Ludwig Ratzke ist mit der Trainingsbeteiligung beim Badminton zufrieden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.