Vilseck
20.10.2022 - 08:54 Uhr

Geselligkeit Trumpf beim 52. Vilsecker Stadtratsschießen

Die Gewinner der Scheiben (sitzend, von links): Johannes Mayerhofer 	(Ehrengabe), Helene Weih (Gästescheibe), 
Peter Lehner (Stadtratsscheibe) und Lisa Dotzler (Sachpreise). In der hinteren Reihe die Bestplatzierten zusammen mit den Ehrengästen (stehend, von links): Hahnbachs Zweiter Bürgermeister Georg Götz, Vorstandsmitglied der VR Bank Amberg-Sulzbach , Arnold Fenk, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Norbert Bösl, Tobias Meidinger, Manuel Plößner, Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser von der VR Bank Amberg-Sulzbach, Erich Übler, Notar Johannes Attenberger und Schützenmeister Georg Schmer. Bild: Georg Schmer
Die Gewinner der Scheiben (sitzend, von links): Johannes Mayerhofer (Ehrengabe), Helene Weih (Gästescheibe), Peter Lehner (Stadtratsscheibe) und Lisa Dotzler (Sachpreise). In der hinteren Reihe die Bestplatzierten zusammen mit den Ehrengästen (stehend, von links): Hahnbachs Zweiter Bürgermeister Georg Götz, Vorstandsmitglied der VR Bank Amberg-Sulzbach , Arnold Fenk, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Norbert Bösl, Tobias Meidinger, Manuel Plößner, Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser von der VR Bank Amberg-Sulzbach, Erich Übler, Notar Johannes Attenberger und Schützenmeister Georg Schmer.

Zum 52. Vilsecker Stadtratsschießen hatte die Schützengesellschaft 1538 Tell in das Schützenheim eingeladen. Schützenmeister Georg Schmer bezeichnete es als eine Veranstaltung, bei der geselliges Beisammensein und sportlicher Wettstreit eng beieinander liegen. Bürgermeister Hans-Martin Schertl sprach von einer langen Tradition und dankte den Tell-Schützen für die Ausrichtung des Schießens und die Bereitstellung der Preise. Er überreichte eine Ehrengabe der Stadt und einen Scheck.

Nach einer theoretischen Einführung in die Schießkunst nahmen die Teilnehmer dann die zehn Meter entfernten Scheiben mit dem Luftgewehr ins Visier. An den stets belegten elektronischen Ständen stellten die Stadträte ebenso wie die Gäste ihre Treffsicherheit unter Beweis. Dabei zeigten sie sich beeindruckt von der modernen Technik. Bevor Schützenmeister Georg Schmer zusammen mit dem Zweiten Schießleiter Wolfgang Moll die Preisverteilung vornahm, dankte er den drei ortsansässigen Banken, der heimischen Geschäftswelt und den Vereinsmitgliedern für die gestifteten Preise.

Das beste Blattl auf die Stadtratsscheibe erzielte mit seinem hervorragenden 16,1-Teiler Peter Lehner vor Manuel Plößner (30,0) und Tobias Meidinger (43,0). Ein guter 22,3-Teiler genügte Helene Weih, um die Gästescheibe aus den Händen von Schützenmeister Georg Schmer in Empfang zu nehmen dürfen. Auf den Rängen zwei und drei folgten Arnold Fenk (24,3) und Norbert Bösl (56,0). Um die Ehrengabe der Stadt zu bekommen, konnte nur ein Schuss abgegeben werden. Hier war ein 333-Teiler vorgegeben worden. Johannes Mayerhofer kam dem mit seinem 370,5-Teiler am nächsten und sicherte sich somit den Preis. Den ersten Platz beim Schießen um die Sachpreise belegte mit dem besten Teiler (5,0) aller Teilnehmer Lisa Dotzler vor Arnold Fenk (15,2) und Peter Lehner (28,4).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.