Die Wählergruppe Einheitsblock Freie Wählerschaft Vilseck und ihr Bürgermeisterkandidat Thorsten Grädler haben das neue Gesprächsformat „Hatsch’n & Ratsch’n“ als vollen Erfolg gewertet, wie sie in einer Pressemitteilung mitteilen. Bei Spaziergängen durch acht Ortsteile der Großgemeinde Vilseck suchten Mandatsträger und Unterstützer der Wählergruppe den direkten Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Die Resonanz war bei allen acht Stationen bemerkenswert, wie die Wählergruppe mitteilt.
Großes Interesse in kleinen Ortsteilen
In den Ortschaften Ebersbach, Schlicht, Sorghof, Gressenwöhr, Vilseck, Sigl, Axtheid-Berg und Schönlind zeigte sich deutlich, wie groß das Interesse der Bevölkerung am Gedankenaustausch mit der Kommunalpolitik ist. Besonders in den kleineren Ortsteilen wie Sigl, Ebersbach oder Gressenwöhr nahmen bis zu 40 Bürgerinnen und Bürger an den Dorfrundgängen teil und nutzten die Gelegenheit, Anliegen, Ideen und Wünsche vorzubringen.
Thorsten Grädler dokumentierte alle Hinweise sorgfältig und sicherte zu, den gemachten Anliegen und Wünschen nachzugehen. Einige Themen stufte er als dringend ein und kündigte zeitnahen Handlungsbedarf an. Andere Anregungen sollen in die zuständigen Gremien eingebracht oder mit den zuständigen Behörden oder Fachstellen besprochen werden.
Zusätzliche Termine geplant
Aufgrund des großen Interesses wurde ein zusätzlicher Nachhol- und Ergänzungstermin beschlossen. Am Samstag, 27. September, finden drei weitere Ortstermine statt: um 13 Uhr am Langen Steg, um 14.30 Uhr im Bahnhofsumfeld von Vilseck und um 16 Uhr in Sorghof am Hans-Ohorn-Platz. Die genauen Streckenverläufe werden noch bekannt gegeben.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Wählergruppe Einheitsblock Freie Wählerschaft Vilseck und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.