Vilseck
10.03.2024 - 16:35 Uhr

Imkerverein Vilseck zeigt sich zufrieden mit dem Bienenjahr 2023

Verstärkung für den Imkerverein Vilseck: (von links) Imkerpate Richard Schecklmann, die Jungimker Rebekka Laufer, Martin Englhardt, Vorsitzende Marianne Metzner und Jungimker Jonas Schindler. Bild: ct
Verstärkung für den Imkerverein Vilseck: (von links) Imkerpate Richard Schecklmann, die Jungimker Rebekka Laufer, Martin Englhardt, Vorsitzende Marianne Metzner und Jungimker Jonas Schindler.

Bei der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Vilseck blickte die Vorsitzende Marianne Metzner auf ein erfolgreiches Bienenjahr 2023 zurück. Im kalten Frühjahr mussten Wildbienen, die teilweise auch bei niedrigeren Temperaturen Nektar und Pollen sammeln, die Bestäubung von Frühblühern übernehmen. Mit Beginn der Rapsblüte besserte sich das Wetter, die Bienen legten los und brachten eine sehr gute Frühjahrsblütentracht ein. Anschließend fanden sie auch gleich den ersten Blatthonig an Eichen. Den nicht verbrauchten Honigtau lagerten sie in den Honigräumen ein und bescherten damit den Imkern endlich wieder einen aromatischen und dunklen Honig, der von Kunden gerne gekauft wird. Im Herbst holten die Bienen von den Zwischenfrüchten auf den Äckern lange Pollen und Nektar. Zusammen mit dem vom Imker bereitgestellten Futter und der erforderlichen Varroabehandlung waren schließlich die Voraussetzungen für eine gute Überwinterung gegeben.

Die Vorsitzende freute sich über vier Probeimker im vergangenen Jahr. Sie dankte dem Imkerpaten Richard Schecklmann für die umfangreiche Ausbildung und überreichte den Jungimkern eine Urkunde. Der Imkerverein schenkt ihnen zum Start das von ihnen betreute Bienenvolk. Der Einstieg ins Probeimkern ist heuer noch möglich. Bei der bayerischen Honigmesse wurden die Produkte der Imker Thomas Gradl, Günther Lehner, Hermann Schertl und Rainer Schwabe von der Jury prämiert. Der Imkerverein beteiligte sich am Weihnachtsmarkt in Vilseck.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Josef Weiß geehrt, für 25 Jahre Treue Georg Weiß. Vorsitzende Metzner würdigte die gute Arbeit von Zuchtwart Richard Schecklmann und der neuen Züchtergruppe mit Rainer Schwabe, Günther Lehner und Günther Graßler. Kassier Volker Kohl berichtete über eine gute Kassenlage. Sie ermögliche den Kauf eines weiteren Gerätes zur Unterstützung der Imker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.