"Sag was – gestalte die Zukunft deiner Heimat" – dieser Aufforderung waren 63 Jugendliche aus dem Gemeindegebiet im Alter zwischen 12 und 18 Jahren gefolgt. Sie waren in die Mehrzweckhalle gekommen, wo sie ihre Wünsche und Ideen vorbringen konnten und durch ihre Beiträge die Weichen für die Zukunft stellten. Dementsprechend vielfältig und umfangreich waren auch die Anregungen, die der Abend zutage brachte.
In drei Themenecken, betreut vom Organisations-Team aus Kommunaler Jugendarbeit, Kreisjugendring Amberg-Sulzbach und AOVE, sollten sie ihre Wünsche und Bedürfnisse rund um ihren Heimatort äußern. In der „Königsecke“ konnten Träume ausgesprochen werden. „Was ist in und was ist out?“ und „Was wünscht du dir von den Vereinen?“ waren die Themen in der zweiten Ecke. Im dritten Bereich ging es um die konkrete Suche nach realisierbaren Wünschen und Vorschlägen für die passenden Örtlichkeiten.
Ein Drei-Meter-Turm im Freibad war einer der häufigsten Wünsche, die die Jugendlichen nannten. Hierzu konnte der Bürgermeister noch an Ort und Stelle eine Zusage für die nächste Badesaison geben. Weiter war die Wiederbelebung des Jugendtreffes ein häufig genannter Wunsch. Auch dazu konnten die anwesenden Politiker eine positive Rückmeldung geben. Man werde sich auf die Suche machen, wieder einen geeigneten Betreiber zu finden. Viele der Anwesenden wünschten sich einen Bücherschrank, der rund um die Uhr zur Verfügung steht, mit Büchern befüllt wird und dementsprechend Lesestoff bietet.
Ganz weit oben auf der Wunschliste der Jugendlichen stand ein Café oder Bäcker in der Innenstadt. Ebenso herausstach mit einer Vielzahl von Nennungen der Wunsch nach bessern Busverbindungen. Gerade am Wochenende sei es schwer nach Amberg und wieder heim zu kommen.
Auch mehr jugendgerechte Veranstaltungen, wie ein Freiluftkino mit Filmen, sind ein Anliegen, das die Stadt Vilseck gern auf ihre Agenda nimmt. Mit-Initiatorin Katja Stiegler von der AOVE appellierte an die vielen Anwesenden: „Gerade bei diesen Themen könnt ihr euch sehr gut einbringen, zum Beispiel beim Organisieren helfen, und habt es in der Hand, dass eure Wünsche tatsächlich wahr werden.“
Die Jugendlichen hielten mit Kritik, Wünschen und Ideen nicht hinter dem Berg. Dabei kam auch zum Vorschein, was die jungen Menschen im Gemeindegebiet Vilseck toll finden: Besonders häufig wurden die Vilsauen, das Freibad oder der neue Spielplatz am Weidenstock genannt. Aber auch das Vereinsleben in Vilseck, das Soccer-Feld oder das Schulgebäude wurden positiv bewertet.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl und die Stadträte setzten sich mit vielen Äußerungen vor Ort auseinander. Zudem wurden die Jugendlichen den ganzen Abend vom Stadtrat mit Getränken, Pizza und Eis bewirtet. Am Ende der Veranstaltung gab es am Glücksrad viele attraktive Preise zu gewinnen. So wurden unter den Teilnehmern Gutscheine, ein Tablet, Kopfhörer oder Lautsprecherboxen verlost.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.