Vilseck
20.05.2021 - 14:10 Uhr

Musikverein Vilseck beantragt Corona-gerechte Lüftung für Unterrichtsräume

Der Musikverein Vilseck hatte beim Stadtrat eine Anfrage eingereicht mit der Bitte um Prüfung, ob in die sechs Unterrichtsräume im zweiten Obergeschoss ihrer Musikantenburg eine Lüftung eingebaut werden kann. Die Gruppierung nutzt in der Burg Dagestein den Kasten Nord-Ost für den Musikunterricht, die Räume haben eine Größe zwischen sechs bis 20 Quadratmetern. Die bisherige Lüftung sei recht einfach konzipiert und in Corona-Zeiten nicht mehr statthaft, denn sie transportiert die verbrauchte oder erwärmte Luft von einem Studio in das nächste. Darüber hinaus heizt sich hier in den Sommermonaten die Luft sehr stark auf.

Ziel ist ein genereller Luftaustausch, jeder Raum soll seine eigene Frischluftzufuhr erhalten. Das war dem Vortrag des Diplom-Ingenieurs Josef Dill vom Ingenieur-Büro TecPlan zu entnehmen. Allen aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten ist zu eigen, dass sie aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nur mit größerem Aufwand umzusetzen sind. Im Vorfeld der Stadtratssitzung hatte sich der Bau- und Umweltausschuss bei einem Ortstermin eingehend über die Situation informiert. „Da es sich beim Kasten Nord-Ost um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt, ist der Einbau einer Lüftungsanlage mit Schwierigkeiten verbunden“, fasste Bürgermeister Hans-Martin Schertl das Ergebnis der Exkursion zusammen.

Das Ingenieur-Büro TecPlan hat auftragsgemäß ein Lüftungskonzept erarbeitet und dabei zwei Varianten untersucht: zum einen den Einbau einer dezentralen Lüftung, zum anderen den Einbau einer dezentralen Lüftung in Verbindung mit einer Klimatisierung der Studios. Die dabei anfallenden Kosten liegen zwischen 20 000 und 25 000 Euro. Die Stadträte unterstützten in ihren Wortbeiträgen eine Änderung beziehungsweise Verbesserung der Lüftungssituation. Da sich aber keine endgültige Lösung fand, schlug Bürgermeister Hans-Martin Schertl vor, dass sich städtisches Bauamt, Vertreter des Musikvereins und der Planer nochmals zu einem Ortstermin in der Burg treffen und die Details dann vor Ort festlegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.