Vilseck
13.06.2022 - 14:35 Uhr

Musikverein Vilseck ernennt zwei verdiente Kräfte zu Ehrenmitglieder

Zu neuen Ehrenmitgliedern ernennt der Vilsecker Musikverein Vilseck Christine Ertl und Franz Eschenwecker (Dritte und Zweiter von links). Vorsitzender Christian Winklmann (rechts) und sein Vize Christian Stubenvoll (links) gratulieren. Bild: Stefanie Gradl
Zu neuen Ehrenmitgliedern ernennt der Vilsecker Musikverein Vilseck Christine Ertl und Franz Eschenwecker (Dritte und Zweiter von links). Vorsitzender Christian Winklmann (rechts) und sein Vize Christian Stubenvoll (links) gratulieren.

Der Musikverein Vilseck hat zwei neue Ehrenmitglieder. Wegen ihrer herausragenden Verdienste wurden die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Christine Ertl und Franz Eschenwecker von Vorsitzendem Christian Winklmann dazu ernannt.

Christine Ertl hatte 26 Jahre lang in engagierter Weise das Amt des Zeugwartes ausgeübt und bei unzähligen Veranstaltungen des Musikvereins die vielen Helfer für den Verkauf organisiert. "Wie viele Trachten hast Du an die Musiker ausgegeben – und wieder umgetauscht? Wie oft hast Du schnell einen Knopf an der Tracht angenäht oder Socken bei einer Fahrt ausgegeben, die ein Musiker vergessen hatte?", fragte der Vorsitzende, als er die verdienstvolle Arbeit lobte. Beim Brunnenfest sei Ertl rund um die Uhr am Marktplatz zu finden gewesen und habe viele neue Ideen gehabt. Christine Ertl sei immer für die gute Laune bei Auftritten und Fahrten zuständig gewesen und mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz ein Vorbild im Verein.

Franz Eschenwecker kann als Urgestein im Musikverein und als eines der Gesichter der Dagesteiner Musikanten bezeichnet werden. Mit sieben Jahren lernte er Trompete, die er nun seit 51 Jahren im Verein spielt. "Du bist der beste Trompeter im Verein, der alle Stücke auswendig spielen kann", hob der Vorsitzende seine musikalischen Fähigkeiten hervor. Seit 34 Jahren ist Franz Eschenwecker im Vereinsvorstand vertreten, 26 Jahre als Beirat und von 2010 bis 2018 als stellvertretender Vorsitzenden. "Du warst immer ein Ratgeber und hast viel Zeit für den Musikverein investiert, Dein Engagement ist beispielhaft", betonte Christian Winklmann. Er bezeichnete Franz Eschenwecker als großen Gönner des Vereins, der früher seinen Jeep für den Anhänger der Dagesteiner zu Verfügung gestellt habe oder immer seine Kühlwägen für das Brunnenfest mitbringe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.