Vilseck
13.06.2022 - 15:29 Uhr

Musikverein Vilseck "musikalisches Aushängeschild der Stadt"

Der Musikverein Vilseck wählt einen neuen Vorstand und bestätigt die beiden Vorsitzenden Christian Winklmann (sitzend Mitte) und Christian Stubenvoll (sitzend, Zweiter von rechts) in ihren Ämtern. Bild: sgl
Der Musikverein Vilseck wählt einen neuen Vorstand und bestätigt die beiden Vorsitzenden Christian Winklmann (sitzend Mitte) und Christian Stubenvoll (sitzend, Zweiter von rechts) in ihren Ämtern.

Bei der Generalversammlung bestätigten die Mitglieder des Musikvereins Vilseck Vorsitzenden Christian Winklmann und seinen Stellvertreter Christian Stubenvoll einstimmig in ihren Ämtern. „Trotz der Corona-Einschränkungen bei den Vereinsveranstaltungen war 2021 musikalisch gesehen ein gutes Jahr für den Musikverein“, betonte Winklmann in seinem Bericht. Der Verein hat 144 Aktive, 22 Kinder sind in der musikalischen Früherziehung, 16 Kinder lernen Blockflöte und 106 spielen ein Instrument, sei es in der Ausbildung oder als Musiker im Jugendblasorchester oder bei den Dagesteiner Musikanten. Die Mitgliederzahl stieg leicht auf 575 Personen.

Im vergangenen Jahr gab es nur sechs Auftritte. Mit Barnabas Lugosi konnte im Dezember 2020 ein neuer Dirigent gewonnen werden, der aber wegen Corona mit Online-Proben starten musste. Musikalischer Höhepunkt war die Serenade im Burghof, bei der das Jugendblasorchester nach langer Zeit wieder öffentlich auftreten konnte. Die Dagesteiner Musikanten waren beim Blasmusiknachmittag in der Burg zur hören. Wegen Corona gab es 2021 nur ein Online-Weihnachtskonzert, das aber mit über 800 Klicks im Internet hervorragend ankam. Der Vorsitzende lobte den Zusammenhalt im Orchester und im Verein. Wegen der ausgefallenen Vereinsveranstaltungen musste Kassier Jörg Trettenbach ein negatives Ergebnis bekanntgeben. Trotzdem stehe der Musikverein auf einem soliden finanziellen Fundament, sagte er. Schriftführer Hans-Martin Schertl hofft auf viele freiwillige Helfer bei den heuer anstehenden Veranstaltungen.

Dirigent Barnabas Lugosi freute sich, „im Orchesters einen Drive zu spüren, der positiv auf die weitere Entwicklung blicken lässt“. Beim Frühjahrskonzert konnte man mit „The Polar Express“ ein Oberstufenstück präsentieren, dies sei sein künftiger Anspruch an das Jugendblasorchester. Das Nachwuchsorchester befinde sich seit Corona in einem Dauerumbruch, betonte Florian Schertl als Dirigent. Kontinuierliche Probenarbeit sei schwer gewesen, aber die Musiker seien dabei geblieben. Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Vorsitzender Christian Winklmann, stellvertretender Vorsitzender Christian Stubenvoll. Kassier Jörg Trettenbach, stellvertretende Kassenverwalterin Stefanie Kraus. Schriftführer Hans-Martin Schertl, stellvertretende Schriftführerin Marina Wiesnet, Notenwartin Isabella Rauscher, Zeugwartin Kristin Platzer, Jugendleiterin Maria Siegler, Beiräte Thorsten Grädler, Manuel Fehlner, Dominik Weiß und Tobias Zinnbauer, Kassenprüfer Thomas Pröls und Markus Rauscher. Bürgermeister Hans-Martin Schertl bezeichnete den Musikverein als das musikalische Aushängeschild Vilsecks. Mit seinen Veranstaltungen bereichere er das kulturelle Leben der Stadt, die den Verein mit dem Einbau einer Lüftungsanlage in die Probenräume in der Burg unterstütze.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.