Die 56 Musiker des Jugendblasorchesters, die 22 Kinder aus dem Nachwuchsorchester sowie die 16 Dagesteiner Musikanten boten den fast 500 Besuchern in der voll besetzten Vilsecker Stadtpfarrkirche ein Konzert auf hohem musikalischen Niveau mit konzertanter Blasmusik und weihnachtlichen Weisen. Die Band Bottlecakes sorgte für gesangliche Leckerbissen.
Die Dagesteiner Musikanten unter der Leitung von Hermann Hänsch eröffneten das Konzert mit dem Klassiker „Highland Cathedral“, bei dem Anja Hierl als Solistin glänzte. Bei „Bohemian Lovers“ ließ Franz Eschenwecker seine Trompete und Lukas Stubenvoll sein Tenorhorn im weiten Kirchenrund erschallen. Dann zeigten die Musiker des Jugendblasorchester unter der neuen Dirigentin Wanda Gardner beim rockigen „Christmas Festival“ und beim anspruchsvollen Medley „Symphonic Highlights from Frozen“ ihre musikalische Klasse. Die jungen Bläser aus dem Nachwuchsorchester mit Dirigent Florian Schertl stellten mit rhythmischen Stücken ihre Können unter Beweis.
Mit herausragendem A-capella-Gesang begeisterten die drei Sänger der Band Bottlecakes aus Edelsfeld die Gäste. Vroni Leißner, Stefan Kohl und Uli Radl erhielten großen Applaus für ihre Beiträge, bei denen sie ihr großes Stimmvolumen zeigten. Bekannte weihnachtliche Stücke in modernen Klangvariationen präsentierte das Jugendblasorchester, wobei einige Musiker mit Soloeinlagen gefordert waren und bei „Sound of Silence“ war nochmals das Klangvolumen des Orchesters zu hören. Mit der alpenländisch klingenden Ballade „Bavaria“ zauberten die Dagesteiner Musikanten weihnachtliche Stimmung in die Stadtpfarrkirche. Anschließend intonierten sie „Happy Christmas“, den Ohrwurm von John Lennon in der Hoffnung, dass es bald heißt „War ist over“.
Vorsitzender Christian Winklmann dankte allen Musikern und der Band Bottlecakes für ihr Mitwirken. Alle hätten Zeit und Probenfleiß in den Dienst einer guten Sache gestellt. Das Weihnachtslied „Stille Nacht“, bei dem alle Besucher kräftig mitsangen, bildete den Abschluss eines gelungenen und niveauvollen Konzerts. Der Musikverein wird die eingegangenen Spenden teilweise für die eigene Jugendarbeit verwenden sowie an die Kindergärten Freihung und Edelsfeld weiterleiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.