Vilseck
19.11.2024 - 08:57 Uhr

Närrische Hoheiten und Gardemädels aus Vilseck gerüstet für Fünfte Jahreszeit

Einen optimalen Start in die neue Faschingssaison haben die Gardemädchen des FV Vilseck hinter sich. Zwei neue Trainerinnen und eine neue Betreuerin runden das nun zehnköpfige Team ab. Davon profitieren auch viele neue Tänzerinnen.

Prinzenpaare, Gardemädchen, Trainerinnen und Sponsoren des FV Vilseck sind bereit für die Faschingssaison 2024/25. Bild: Johannes Rumpler
Prinzenpaare, Gardemädchen, Trainerinnen und Sponsoren des FV Vilseck sind bereit für die Faschingssaison 2024/25.

Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Fünf Vilsecker Gardegruppen übten in den vergangenen Monaten ihre Gardetänze und Showtänze zum Motto „Die 4 Elemente“ in vielen Trainingsstunden ein.

19 Mädchen durften nun von der Warteliste in die Gardegruppen nachrutschen. Möglich wurde dies durch die neuen Trainerinnen Iris Rittner und Lina Rumpler. Mittlerweile trainieren 57 Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren in fünf Gruppen regelmäßig. Auch das Organisationsteam bekommt durch Karin Braun Verstärkung.

Der Auftrittskalender der Vilsecker Garden ist prall gefüllt. Alle freuen sich riesig, ihr Können bei fünf Gardetänzen und vier Showtänzen zeigen zu können. Das Kinderprinzenpaar Emily I. und Jan I. begleitet die Auftritte der kleineren Gruppen und hat zusammen mit dem Prinzenpaar Lina I. und Philipp I. während der Fünften Jahreszeit die Regentschaft in der Gemeinde inne.

Den Auftakt macht am 18. Januar 2025 eine vereinsinterne Inthronisierungsfeier, bei der die Mädels den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Sponsoren der Garde ihre Tänze vorführen dürfen. Dem Vilsecker Bürgermeister Hans-Martin Schertl wird an diesem Tag der Schlüssel seines Rathauses von den Prinzenpaaren abgeknöpft.

21 Auftritte, etwa in Kindergärten, bei Kinderveranstaltungen, in Seniorenheimen und bei Vereinsfesten in der Gemeinde, sind geplant. Die Prinzengarde und das Prinzenpaar nehmen am 19. Januar am Prinzengardetreffen in Nittenau teil. Die Jugendgarde zeigt beim Jugendgardetreffen am 26. Januar in Nabburg ihr Können. Auf das Kindergardetreffen in Weiden am 2. Februar fiebern die beiden Kindergruppen hin. Ein Höhepunkt des Vereinsjahrs ist der Kinderfasching im Sportheim des FV Vilseck am 1. Februar unter dem Thema „Die 4 Elemente“. Organisiert wird diese Veranstaltung von der Jugendsparte des FV Vilseck.

Die Mädels von Prinzen- und Jugendgarde haben Auftritte beim Faschingsball des FV Vilseck, beim Weiberfasching auf der Burg in Vilseck, beim VGS-Ball in Sorghof und beim Weiberfasching in Sorghof. Im Rathaus der Stadt Vilseck treten alle fünf Gruppen am 20. Februar auf. Höhepunkt der Saison ist der Faschingszug am Faschingssonntag in Vilseck. Zum Abschluss marschieren die fünf Gruppen am Faschingsdienstag in einer Polonaise durch den Edeka-Markt der Familie Kredler.

Bei der Gardesparte des FV wird aber nicht nur getanzt, auch das Freizeitprogramm kommt nicht zu kurz. Etwa mit Ausflügen in den Europa-Park, nach Geiselwind und in den Trampolinpark nach Nürnberg oder mit Wanderungen. Dankbar ist man für die Unterstützung durch Sponsoren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.