Vilseck
06.02.2022 - 10:17 Uhr

Neue Schutzausrüstungen für die Feuerwehren

Ein guter Start in das Jahr 2022 für die sieben Feuerwehren der Großgemeinde Vilseck. Deren Aktive freuen sich über die neue persönliche Schutzausrüstung. Damit sind die Einsatzkräfte nun für alle Notfälle bestens ausgestattet.

Die neue Schutzkleidung, einheitlich für die sieben Ortsfeuerwehren, stellten (von links) 2. Kommandant Peter Ziegler, Kommandant Lothar Hasenstab, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Heike Stini, Geschäftsführerin der Firma Jahn, Manuel Engelhardt, Tobias Trettenbach und Michael Lang vor. Bild: rha
Die neue Schutzkleidung, einheitlich für die sieben Ortsfeuerwehren, stellten (von links) 2. Kommandant Peter Ziegler, Kommandant Lothar Hasenstab, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Heike Stini, Geschäftsführerin der Firma Jahn, Manuel Engelhardt, Tobias Trettenbach und Michael Lang vor.

Bei der offiziellen Vorstellung der neuen Schutzausrüstung präsentierten drei Feuerwehrmänner vor dem Vilsecker Gerätehaus die neuen Einsatzjacken und -hosen. Kommandant Lothar Hasenstab dankte Bürgermeister Hans-Martin Schertl und dem Vilsecker Stadtrat für die Bewilligung der Mittel.

Schertl freute sich, dass man auf Gemeindeebene in zwei Etappen eine gute Lösung für eine einheitliche Kleidung gefunden habe. Nach 22 Jahren sei die Erneuerung der Ausrüstung kein Luxus mehr gewesen. Jeder Aktive erhalte nun sein persönliches Set: Einsatzhose, leichte und dickere Einsatzjacke. „Zusammen mit den seit längerem angeschafften Atemschutz-Überjacken sind etwa 130.000 Euro an Kosten angefallen", informierte der Vilsecker Bürgermeister.

Heike Stini, Geschäftsführerin der Ausrüster-Firma Jahn aus Wendelstein, bezeichnete die gute Zusammenarbeit mit der Stadt als super und dankte besonders Peter Ziegler. Der stellvertretende Kommandant habe viel Zeit in das Aussuchen, Probieren und Testen der Kleidung investiert und sich beispielhaft um die Beschaffung der neuen persönlichen Schutzausrüstung gekümmert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.