Nach 9 Jahren an der Grund- und Mittelschule Vilseck verlässt Rektorin Petra Ligensa die Schule. Sie wird Rektorin an der Max-Prechtl-Grund- und Mittelschule in Hahnbach. Nach der Begrüßung durch Konrektorin Claudia Neidl, die auch das Programm in der Dreifachsporthalle moderierte, skizzierte Schulamtsdirektor Gerald Haas kurz den beruflichen Werdegang von Petra Ligensa.
Nach dem Lehramtsstudium in Regensburg absolvierte die im Landkreis Freyung-Grafenau geborene Ligensa den Vorbereitungsdienst an der Grundschule in Zwiesel im Landkreis Regen. An der Grundschule in Landau an der Isar (Landkreis Dingolfing-Landau) wurde sie anschließend zur Lehrerin auf Lebenszeit ernannt. Dort blieb sie 19 Jahre, zunächst als Lehrerin, später als Konrektorin. Im Schuljahr 2013/2014 wechselte sie als Konrektorin an die Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld und nach 2 Jahren an die Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg. Im September 2016 endete ihre „Wanderschaft“ mit der Übernahme der Schulleitung an der Grund- und Mittelschule Vilseck.
Im Namen des Staatlichen Schulamts Amberg-Sulzbach dankte Schulamtsdirektor Gerald Haas für die engagierte Arbeit. Bürgermeister Hans-Martin Schertl dankte für das unermüdliche Engagement für die Vilsecker Schule und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm und dem Stadtrat. Zum Dienstantritt vor 9 Jahren war die Generalsanierung der Schule für 12 Millionen Euro abgeschlossen. Nun steht die Neugestaltung der offenen Ganztagsschule mit geschätzten Baukosten von etwa 5 Millionen Euro bevor. Während dieses Zeitraums wurde vor allem im IT-Bereich aufgerüstet. Bürgermeister Uwe König aus Freihung schloss sich den Dankesworten und Glückwünschen an.
Verbundskoordinatorin Michaela Bergmann, Rektorin an der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach, erklärte, dass sie Petra Ligensa als eine sehr reflektierte und lösungsorientierte Partnerin erlebt habe. Durch ihre ruhige und bestimmte Art, mit Herausforderungen umzugehen, habe sie geholfen, das große Ganze zu sehen und pragmatische Wege zu finden. Sie dankte für das stets faire, offene und respektvolle Miteinander. Die Vorsitzende des Fördervereins „Freunde der Grund- und Mittelschule Vilseck“, Barbara Streit, und die Elternbeiratsvorsitzende der Grund- und Mittelschule Vilseck, Iris Rittner, drückten im Namen aller Eltern und Schüler ihren Dank für die reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit aus.
Die beiden Schülersprecher Raluca Nan und Ricardo Nunez betonten, dass Petra Ligensa die Vilsecker Schule nicht nur geleitet, sondern auch geprägt habe. Sie habe nicht nur organisiert, sondern auch zugehört und nicht nur Anweisungen gegeben, sondern vor allem Verständnis gezeigt. Fachoberlehrerin Edith Ruppert-Groher sagte im Namen des Kollegiums: „Du warst nicht nur Schulleiterin, du warst gleichzeitig Seelsorgerin, Streitschlichterin und Motivationstrainerin. Du hast uns begleitet, aufgebaut und nie fallen lassen. Du hast aus dieser Schule einen Ort gemacht, an dem man gerne arbeitet. Unter deiner Führung war Schule mehr als Unterricht.“
Ligensas Abschiedsrede war geprägt von der Aufzählung vieler gemeinsamer Momente, Herausforderungen und Erfolge. Sie schloss mit den Worten: „Möge die Vilsecker Schule weiterhin ein Ort der Bildung, der Freude und des Miteinanders bleiben.“ Die Feier wurde zwischen den Reden von einem Lied der Klasse 3a, dem Gute-Wünsche-ABC der Klassen 1c und 2b mit Übergabe kleiner Geschenke sowie abschließend von einem Tanz der Klasse 6 umrahmt, einstudiert von Musiklehrerin Regina Hummel. Besonders emotional wurde es, als sich alle Schüler während des Lieds „Auf Wiedersehen“ winkend mit Fähnchen verabschiedeten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.