Vilseck
24.08.2022 - 11:34 Uhr

Schützengesellschaft 1538 ,,Tell“ Vilseck wählt neuen Vorstand

Das Bild zeigt den neu gewählten Vorstand von „Tell“ Vilseck: (sitzend von links) Claudia Specht, Elke Uebler, Katrin Specht, Lydia Schmer,	Claudia Moll und Alfred Hertl. Stehend von links: Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Robert Specht jun., Ingrid Schmer, Günter Engelhardt, Felix Teichmann, Josef Singer, Manuel Engelhardt, Gauehrenschützenmeister Wolfgang Moll, Georg Pickelmann, Johann Schmer, Fritz Seegerer und Schützenmeister Georg Schmer. Bild: smr
Das Bild zeigt den neu gewählten Vorstand von „Tell“ Vilseck: (sitzend von links) Claudia Specht, Elke Uebler, Katrin Specht, Lydia Schmer, Claudia Moll und Alfred Hertl. Stehend von links: Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Robert Specht jun., Ingrid Schmer, Günter Engelhardt, Felix Teichmann, Josef Singer, Manuel Engelhardt, Gauehrenschützenmeister Wolfgang Moll, Georg Pickelmann, Johann Schmer, Fritz Seegerer und Schützenmeister Georg Schmer.

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft 1538 ,,Tell“ Vilseck. Schützenmeister Georg Schmer bezeichnete das Jahr 2021 Corona-bedingt als ereignisarm. "Zusammenfassend kann man sagen, dass uns die Pandemie erneut sowohl sportlich als auch gesellschaftlich ausgebremst hat", betonte er. Alle traditionellen Veranstaltungen, wie Königs- und Lieslschießen, Nussschießen, Weihnachtsfeier, Stadtratsschießen und das Vereinsgrillfest, mussten abgesagt werden. Ebenso kam das Böllerschießen vollständig zum Erliegen. Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte Schmer mit 98 Personen. Zwischen der Stadt Vilseck und „Tell" Vilseck bestehe nach wie vor ein gutes Einvernehmen, lobte Schmer. Zugleich bedankte er sich bei der Stadt für die gewährte Unterstützung. Abschließend dankte der Schützenmeister den Ressortleitern für ihre kooperative und engagierte Mitarbeit.

Stellvertretender Schützenmeister Wolfgang Moll dankte Georg Schmer für seine engagierte Vereinsführung. Zugleich übermittelte er in seiner Eigenschaft als Gauehrenschützenmeister die Grüße des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg. Er wisse sehr wohl, dass die Pandemie das Vereinsleben stark in Mitleidenschaft gezogen hat. Er dankte dem Verein für die Unterstützung und würdigte die Bereitschaft von "Tell", Verantwortung im Gau mitzutragen.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl würdigte das sportliche und gesellschaftliche Engagement der Schützen in einer schwierigen Zeit. Gerade in Zeiten von Corona sei es wichtig, dass die Vorstandschaft gut funktioniere, betonte Schertl. Das Vereinsleben am Laufen zu halten sei eine Herausforderung, die „Tell“ trotz aller Widrigkeiten gut gemeistert habe.

Schriftführerin Claudia Specht ließ das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren. Es fanden lediglich 22 Schießabende, vier Geburtstagsschießen und zwei Gästeschießen statt. Zu Geburtstagsjubiläen konnten neun Mitglieder gratuliert werden, fügte die Schriftführerin hinzu. "Leider hatten wir auch zwei Sterbefälle zu verzeichnen." Trotz weniger gewinnbringender Veranstaltungen konnte nach einem vorausgegangenem verlustreichen Jahr ein Gewinn verbucht werden, zeigte sich Kassenverwalterin Lydia Schmer erfreut.

Alle Meisterschaften auf Vereins-, Gau,- und Landesebene wurden 2021 abgebrochen oder erst gar nicht begonnen, erzählte Schießleiter Georg Pickelmann. Der Rundenwettkampf (RWK) auf Gauebene wurde nach den ersten Durchgang abgebrochen. Das Gauübergreifende Ältestenschießen der Gaue Amberg und Sulzbach in der Disziplin Auflage hingegen konnte durchgezogen werden, informierte der Schießleiter. "Von 32 gestarteten Mannschaften belegte unsere erste Mannschaft den 9. Platz und die zweite den 22. Rang", sagte Pickelmann. Lobenswert sei, dass trotz der Corona-bedingten Einschränkungen der Trainingsfleiß der 1. und 2. Luftgewehr Mannschaft sowie des Luftpistolenteams sehr gut ist. Dem Bericht der Jugendleiterin Katrin Specht war zu entnehmen, dass die Teilnahme am Jugendtraining wegen der Pandemie stark eingeschränkt war.

Beinahe ausnahmslos kandidierten die bisherigen Amtsinhaber in ihren jeweiligen Positionen wieder und so konnten die Posten bei den Neuwahlen rasch besetzt werden: 1. Schützenmeister Georg Schmer; 2. Schützenmeister Wolfgang Moll; 1. Schriftführerin Claudia Specht; 1. Kassiererin Lydia Schmer; 1. Schießleiter Georg Pickelmann; 1. Jugendleiterin Katrin Specht; 1. Damenleiterin Ingrid Schmer; 1. Gerätewart Günter Engelhardt; 2. Schriftführer Elke Uebler; 2. Kassiererin und Standschreiberin Claudia Moll; 2. Schießleiter Wolfgang Moll; 2. Jugendleiter Günter Engelhardt; 3. Jugendleiter Alfred Hertl; 2. Damenleiterin Katrin Specht; 2. Gerätewart Felix Teichmann; Beiräte Josef Singer, Johann Schmer, Felix Teichmann, Fritz Seegerer, Manuel Engelhardt; Fähnrich Robert Specht jun. sowie die Prüfungskommissare Hans Pröls und Jens-Peter Kehler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.