Immer noch trauern die Vilsecker Tell-Schützen um ihren plötzlich verstorbenen Schützenmeister Georg Schmer. Dies kam in der Generalversammlung deutlich zum Ausdruck und läutete eine neue Ära ein. Stellvertretender Schützenmeister Wolfgang Moll und Schriftführerin Claudia Specht erinnerten an die geselligen Ereignisse im abgelaufenen Vereinsjahr, wie Geburtstags- und Nussschießen, Grillfest und Weihnachtsfeier. Großen Zuspruch habe auch wieder das Stadtratsschießen gefunden, das seit fast 60 Jahren kontinuierlich gemacht werde, so Moll. Hier dankte er auch der Stadt Vilseck für das gute Einvernehmen und die alljährliche finanzielle Unterstützung. Lobend erwähnte er den gut funktionierenden Trainingsbetrieb und dankte diesbezüglich Ingrid Schmer, die mit ihrem Team für das leibliche Wohl im Schützenheim sorgt.
Finanziell sei man gut aufgestellt, berichtete Kassenverwalterin Lydia Schmer. Allerdings habe die Anschaffung der Lichtsystemanlage schwer zu Buche geschlagen, was aber durch Beiträge und Spenden weitgehend ausgeglichen werden konnte.
Über die einzelnen Ergebnisse im sportlichen Bereich informierte Schießleiter Georg Pickelmann. Die Teilnehmer hätten bei Wettkämpfen und Meisterschaften in den verschiedenen Klassen und Disziplinen beachtliche Erfolge und Auszeichnungen erzielt.
„19 Kinder haben begeistert am Ferienprogramm-Schnupperschießen teilgenommen“, berichtete Jugendleiterin Kathrin Specht. Leider habe das dem Verein keinen weiteren Nachwuchs beschert, bedauerte sie. Auch das Schießen beim Herbstmarkt mit dem neuen Lasergewehr habe zwar großen Anklang gefunden, aber keine Auswirkung auf die Mitgliederzahl gehabt.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Neuer Schützenmeister wurde Fritz Seegerer, sein Stellvertreter Wolfgang Moll. Kassenverwalterinnen Lydia Schmer und Elke Übler; Schießleiter Georg Pickelmann und Josef Singer; Jugendleiter Kathrin Specht und Günther Engelhardt; Damenleiterin Ingrid Schmer; Gerätewart Günther Engelhardt und Felix Teichmann; Beiräte Monika Kautz, Johann Schmer, Felix Teichmann und Hermann Müller; Revisoren Jens Kehler und Jonas Dittrich; Fähnrich Robert Specht jun.
Gerührt bedankte sich Fritz Seegerer für das in ihn gesetzte Vertrauen. Ihm sei es nicht leicht gefallen, für dieses schwere Amt zu kandidieren. Er sei aber guter Dinge, dass er mit der Unterstützung aller Mitglieder zum Wohl des Vereins arbeiten könne. „Halt ma zamm“ war seine Parole, „dann wird die Schützengesellschaft Tell eine gute Zukunft haben.“ Seine erste Aufgabe sehe er darin, die Nachwuchswerbung zu forcieren, so Seegerer.
Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler sprach von einer wegweisenden Generalversammlung. Der verstorbene Schützenmeister Georg Schmer habe nach 40 Jahren seines Wirkens große Fußstapfen hinterlassen, in denen Fritz Seegerer nun seinen eigenen Weg gehen müsse. Auch er appellierte an die Mitglieder, in diesem großen Traditionsvereins zusammenzuhalten und dem neuen Schützenmeister mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.