Vilseck
05.05.2023 - 15:33 Uhr

Schützengesellschaft "Tell" Vilseck freut sich über neue Anlage

Das Bild zeigt die Mitglieder des Schützenmeisteramts von „Tell“ Vilseck zusammen mit den Gewinnern des Schießens (von links): Günter Engelhardt, Lydia Schmer, Ehrengauschützenmeister Wolfgang 	Moll, Ingrid Schmer, Georg Pickelmann, Katrin Specht, Claudia Specht, 3. Bürgermeister Markus Graf und Schützenmeister Georg Schmer. Bild: smr
Das Bild zeigt die Mitglieder des Schützenmeisteramts von „Tell“ Vilseck zusammen mit den Gewinnern des Schießens (von links): Günter Engelhardt, Lydia Schmer, Ehrengauschützenmeister Wolfgang Moll, Ingrid Schmer, Georg Pickelmann, Katrin Specht, Claudia Specht, 3. Bürgermeister Markus Graf und Schützenmeister Georg Schmer.

Die Berichte des Vorstands standen im Mittelpunkt bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft 1538,,Tell" Vilseck. Schützenmeister Georg Schmer zeigte sich erfreut darüber, dass sich nach dem Ende der Pandemie das Vereinsleben zunehmend, sowohl sportlich als auch gesellschaftlich, normalisiert habe. Künftig können Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren gefahrlos mit dem Lichtsystem den Schießsport ausüben, erklärte Schmer. Man habe über 6000 Euro in eine transportable sowie eine fest installierte Anlage nebst Lichtgewehr und Lichtpistole investiert. Die Nachwuchsarbeit sei für den Verein von existentieller Bedeutung, sagte der Vorsitzende. Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte der Schützenmeister mit 96 Personen.

Dritter Bürgermeister Markus Graf überbrachte die Grüße der Stadt Vilseck. Er würdigte das sportliche und gesellschaftliche Engagement der "Tell" Schützen in einer schwierigen Zeit. Gerade in Zeiten von Corona war es wichtig, dass der Vorstand gut funktioniere, betonte Graf. Er verwies dabei auf das alljährlich stattfindende Stadtratsschießen das die Tell-Schützen seit 1967 jährlich ausrichten. Dem Verein sicherte er auch weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Unterstützung durch die Stadt zu.

Schriftführerin Claudia Specht ließ das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren. Sie erinnerte dabei an die vielen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen an denen die Tell-Schützen teilnahmen. Als Höhepunkt im Vereinsjahr bezeichnete sie Königs- und Lieslproklamation. Kassenverwalterin Lydia Schmer berichtete ausführlich über die finanzielle Lage des Vereins. Wegen den vielfältigen und hohen Investitionen die der Verein getätigt hat, musste ein knapp vierstelliger Defizit-Betrag verzeichnet werden, bedauerte Schmer. Den Bericht des Wirtschaftsbetriebs von Wolfgang Moll war zu entnehmen, dass sich die zunehmenden Preissteigerungen nicht gerade positiv auf die Erträge auswirken.

Dem Bericht der Jugendleiterin Katrin Specht war zu entnehmen, dass die Teilnahme am Jugendtraining nach der Pandemie wieder volle Fahrt aufgenommen habe. So beteiligte man sich an der Gaumeisterschaft und am Gaurundenwettkampf. In diesem Jahr sei wieder ein Schnupperschießen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vilseck geplant. Dank der neuen Lichtgewehr- und Pistolenanlage können nun auch Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren am Schießen teilnehmen, zeigte sich die Jugendleiterin erfreut. Im Anschluss wurden die Preise vom Osterschießen verteilt. Den ersten Platz belegte mit ihrem außergewöhnlichen Null-Teiler Ingrid Schmer gefolgt von Georg Pickelmann (22,6) und Katrin Specht (24,0).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.