SKK-Vorsitzender Dieter Woldert blickte bei der Zusammenkunft auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. Dies unterstrich auch Sportwart Bernhard Tuchbreiter, der über den Saisonverlauf der ersten Herrenmannschaft und der gemischten Mannschaft berichtete. Die besten Einzelergebnisse erzielten in den jeweiligen Spielklassen Birgit Berger (571 Holz) und Bernhard Tuchbreiter (588 Holz). Als lobenswert bezeichnete der Sportwart den Einsatz von Karin Woldert und Wayne McLarrin, die alle Punktespiele bestritten hätten. Für dieses Engagement und den guten Zusammenhalt sowohl bei den Spielen als auch den Trainingstagen dankte er allen Aktiven.
FV-Vorsitzender Robert Liermann bekräftigte, dass die Sparte Kegeln aus dem Fußballverein nicht wegzudenken sei. „Solange die Kegler hier sind, braucht sich der Verein keine Sorgen um seine Bahnen zu machen“, stellte er fest. Kleine Reparaturen führe das Instandsetzungsteam um Hermann Klier und Franz Hasenstab stets selbständig und kostenfrei aus. Nun aber stehe eine größere Bahnrenovierung an, bei der viel investiert werden müsse, fügte Liermann an. Im Hinblick auf die 100-Jahr-Feier des Fußballvereins im Jahr 2021, in dem die SKK-Sparte gleichzeitig 60. Geburtstag habe, sei die Maßnahme gründlich zu planen.
Dass der Kegelclub finanziell gut aufgestellt ist, kam im Bericht von Kassenverwalterin Inge Zeitler zum Ausdruck. Die Neuwahlen ergaben keine Änderungen. Der alte und neue Vorsitzende Dieter Woldert lud die Kegler mit ihrem Anhang zum Tagesausflug am Samstag, 27. Juli, nach Bamberg und Vierzehnheiligen ein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.