Einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre des TuS Vilseck gab bei der Jahreshauptversammlung die Vorsitzende Cornelia Ruppert. So fanden 2019 noch der Vilsauenlauf und der Weihnachtsmarkt statt. Bis zum März 2020 waren schon viele Veranstaltungen und Events beim TuS geplant, doch Corona machte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung, sagte Ruppert. Der Sportbetrieb musste anfangs komplett zurückgefahren werden. Lange habe es gedauert, bis es wieder los gehen konnte. Nach der ersten Welle war der Sport im Freien wieder möglich aber die Hallen durften erst im Oktober öffnen. Kurz vor der Öffnung kam dann der nächste Lockdown und der Sportbetrieb musste wieder eingestellt werden. Dank Dominik Gruber (Öffentlichkeitsbeauftragter) wurde der Sport kurzerhand in die virtuelle Welt verlegt, hieß es. Mithilfe der Plattform Zoom konnten viele Stunden des Vereins digital angeboten werden. „Statt in der Halle wurde dann im Wohnzimmer geturnt“, so Gruber.
Im Frühling 2021 stellte der Verein einen Antrag beim Stadtrat Vilseck auf Erhalt des Calisthenics Parks in den Vilsauen. Dieser hätte einem Motorik-Pfad weichen sollen. Aufgrund des Antrags entschied der Stadtrat, dass der Park bleibt und die Motorik-Geräte integriert werden. Ruppert: "Diese Entscheidung kam bei vielen Familien und Sportlern in Vilseck gut an."
Die Stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Püschel berichtete über die Mitgliederentwicklung und den Haushalt. Demnach ist das älteste Mitglied 99 Jahre, das jüngste ein Jahr alt. 2021 konnten bis jetzt mehr Eintritte in den Verein als Austritte verbucht werden.
Aus der Turnsparte
Die neue Spartenleiterin "Turnen", Susanne Hiltel, berichtete den Mitgliedern, dass in ihrer Abteilung 17 Übungsleiter im Jahr etwa 400 Turnstunden abhalten. Es ist bis heute die größte Abteilung im Verein. Für Abwechslung sorgten Ausflüge mit dem Fahrrad zur Vilsquelle oder zur Familie Schöpf nach Gressenwöhr. Auch die Schnitzeljagd nach Ebersbach zum Spielplatz machte vor allem den Jüngsten im Verein sehr viel Spaß. In den Zoom-Stunden nahmen bis zu 40 Sportler teil und es konnten neue Mitglieder angeworben werden. Durch das virtuelle Angebot der Turnabteilung konnten sogar ehemalige Vilsecker aus den Vereinigten Staaten teilnehmen. Es zeigt sich hier wieder, dass Sport keine Grenzen kennt. Im Sommer 2021 wurde zum ersten Mal das Deutsche Sportabzeichen beim TuS Vilseck abgenommen. Die Übungsleiterinnen Hannelore Meier und Maria Röhrl haben sich zum Ende des Schuljahres in ihren Turnruhestand verabschiedet.
Bericht der Tennismannschaften
Im Jahr 2020 konnten die Tennismannschaften an der Punkterunde nicht teilnehmen, da zum derzeitigen Stand viele Hygienemaßnahmen nicht geklärt waren. Tennis war nach dem ersten Lockdown eine der ersten Sportarten, die im Freien wieder möglichen waren und einen entsprechenden Andrang merkte man, hieß es. Die Tennisplätze am Ziegelanger waren seit Jahren nicht mehr so gut besucht. So mussten viele Spieler darauf warten, bis die Plätze frei waren. Durch ein „Briefkasten-System“ für Gastspieler konnten auch hier neue Mitglieder gewonnen werden. In die Tennissaison 2021 startet der TuS Vilseck mit acht Mannschaften, davon vier Jugendteams. Michael Wagner wurde bei den Herren 50 in Regensburg Oberpfalzmeister. Abteilungsleiter Hans Hugo Klarner blickte positiv in die Zukunft und freut sich auf die anstehende Landkreismeisterschaft in Hahnbach.
Abteilung Taekwon-Do
„Die letzten zwei Jahre waren für die Abteilung Taekwon-Do die erfolgreichsten in der Geschichte“, so der Abteilungsleiter Matthias Reichl. Taekwon-Do ist in den vergangenen Jahren immer bekannter und beliebter geworden, das merkt man vor allem an der großen Kinder- und Jugendgruppe. Durch regelmäßiges Training konnten insgesamt 35 Schüler Turniere im gesamten Bundesgebiet bestreiten. So ging es unter anderem von Monheim (NRW) nach Berlin bis Schmieden (Baden-Württemberg) für die Kampfsportler, um sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren zu können. Am 16. November 2019 ging es dann für Sarah Götz, Matthias Reichl und Dominik Gruber zur Deutschen Meisterschaft nach Duisburg. Mit einem dritten, vierten und fünften Platz kamen sie wieder zurück. 2020 nahmen 13 Sportler an drei internationalen Online-Turnieren teil. Die Sparte vertritt den Verein nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Bericht Tischtennis
Seit der Saison 2019 / 2020 gibt es keine Tischtennis-Mannschaft im Spielbetrieb mehr, da vier Stamm-Spieler in den Monaten davor nach und nach zurückgetreten sind und kein Ersatz möglich war. Die verbleibenden Spieler der bisherigen Mannschaft sind noch im Training und hoffen gemeinsam mit Abteilungsleiter Martin Weber nach der Sommerpause auf neue Tischtennisspieler, um bald wieder den Mannschaftswettbewerb aufnehmen zu können.
Bericht Badminton
Ludwig Ratzke, der neue Abteilungsleiter Badminton, freut sich wieder über den aktiven Trainingsbetrieb in der jüngsten Abteilung des TuS Vilsecks. Während der Hallenschließung war der Sport nicht möglich, da auch im Freien die Spielmöglichkeiten für Badminton nur eingeschränkt möglich sind. Seitdem die Hallen wieder freigegeben sind, sind wieder viele Kinder und Jugendliche im Training und freuen sich am Spielen, so Ratzke.
Nach den Berichten der Abteilungsleiter ging es um die Sanierung des Vereinsheims. Das im Jahr 1975 erbaute Gebäude ist in die Jahre gekommen. In einem ersten Bauabschnitt sollen die Sanitäranlagen und Umkleiden erneuert werden. Der Clubbereich soll erst nach Abschluss des ersten Bauabschnittes geplant werden. Für die Sanierung der Sanitäranlagen und der Umkleiden stimmte die Versammlung einstimmig. Anschließend fanden die Neuwahlen statt, mit folgendem Ergebnis: Vorsitzende: Cornelia Ruppert, Stellvertreterinnen: Doris Gnan (Verwaltung) und Elisabeth Püschel (Finanzen), Öffentlichkeitsbeauftragter: Dominik Gruber, Kassenprüfer: Marina Schmid und Jessica Ruppert, Ausschuss: Sarah Götz (Taekwondo), Michael Wiesmeth (Taekwondo/Badminton), Bianca Flügel (Taekwon-Do), Wolfgang Püschel (Tennis), Anja Schertl (Tennis), Michaela Fink (Turnen), Stefanie Merkl (Turnen), Anna Kraus (Turnen) und Emma Rott (Turnen).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.