Insgesamt 35 Jahre war Maria Röhrl Spartenleiterin beim TuS Vilseck, zuletzt war sie für die Gruppe Frauengymnastik 1 verantwortlich. Unter der Regie von Röhrl, die laut einer Pressemitteilung bei der Generalversammlung des Vereins verabschiedet wurde, fanden eine Reihe von Veranstaltungen und Auftritte statt: unter anderem Ehrenabend bei der 125-Jahr-Feier im Jahr 1991 und Step-Aerobic auf dem Vilsecker Marktplatz beim Soccer-Five-Turnier 2005. Bei fast allen Sportveranstaltungen und Vereinsfesten sei sie genauso wie beim Glühweinstand des TuS beim Vilsecker Weihnachtsmarkt als Helferin im Einsatz gewesen. Viele Jahre war sie außerdem Kassenprüferin.
Maria Röhrl turnte schon beim TuS Vilseck, als es die Turnbaracke am Ziegelanger noch gab. Nach dem Bau der Mehrzweckhalle am Schnellweiher fing sie als Übungsleiterin an. Vier Jahre lang bot sie zusätzlich wöchentliche Power-Walks. Außerdem organisierte sie Wanderungen (von Hahnbach zum Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg oder zum Frohnberg) sowie Winterwanderungen nach Krickelsdorf, Oberschalkenbach, Süß, Sigl und Eberhardsbühl. Die schönste Bestätigung für sie: Dass alle "ihre" Frauen fit und gesund sind und gerne in die Turnstunden kamen. In den 1990er-Jahren organisierte sie für den TuS Radtouren, unter anderem durchs Altmühl- oder Vilstal.
Maria Röhrl, Übungsleiterin für Turnen, Fitness und Gesundheit mit Zusatzausbildung für Gesundheitssport sowie einer Ausbildung zur Leitung von Fuß- und Venen-Trainingskursen, absolvierte viele Lehrgänge und nahm auch aktiv an der Deutschen Meisterschaft teil.
Bei der Generalversammlung wurde Röhrl zum Ehrenmitglied ernannt, eine entsprechende Feier soll nach der Pandemie nachgeholt worden. Susanne Hiltel, neue Spartenleiterin Turnen, überreichte Röhrl Blumen. Ebenfalls ausgeschieden ist Vorturnerin Hannelore Meier von den Damen 2.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.