Vilseck
23.02.2025 - 09:36 Uhr

Umbau des Groß-Anwesens in Vilseck schafft Wohnraum und Parkplätze

Die Bauarbeiten am Groß-Anwesen am Marktplatz in Vilseck werden fortgesetzt. In den nächsten Wochen soll der Dachstuhl fertiggestellt werden.

Derzeit wird der Dachstuhl des Groß-Anwesens am Vilsecker Marktplatz saniert, ehe in wenigen Wochen der Innenausbau beginnt. Bild: Stefanie Gradl
Derzeit wird der Dachstuhl des Groß-Anwesens am Vilsecker Marktplatz saniert, ehe in wenigen Wochen der Innenausbau beginnt.

Die Stadt Vilseck hat das Groß-Anwesen vor längerer Zeit erworben, gemäß den Plänen des Stadtrats werden hier drei Wohneinheiten eingebaut. Mit dieser Maßnahme wird ein langjähriger Leerstand am Vilsecker Marktplatz beseitigt, wird der städtische Wohnungsmarkt bereichert.

Die mit dem Umbau beauftragte Zimmerei begann im Herbst 2024, den maroden Dachstuhl zu sanieren, damit die Wohnungen wie vorgesehen eingebaut werden können. Licht erhalten diese Räumlichkeiten über Dachgauben. Sobald das Dach eingedeckt ist, kann mit dem Innenausbau begonnen werden. Die entsprechenden Gewerke hat der Stadtrat schon beauftragt.

Bereits im Sommer 2024 war das gesamte Anwesen entkernt worden, um die künftigen Wohnräume neu anordnen zu können. In diesem Zug mauerte die beauftragte Firma in der Zufahrt den früher vorhandenen Torbogen neu auf. Ebenso erstellte das von der Stadt beauftragte Architekturbüro em-Architekten aus Amberg Pläne für die Neugestaltung des Innenhofs.

Das marode Stadelgebäude wurde entfernt. Die Firma Lobinger gestaltete den Innenhof um. In diesem Zug wurden auch zehn Parkplätze für Mitarbeiter der Stadt Vilseck geschaffen. Die Sanierung des Groß-Anwesens ist auf insgesamt 1,6 Millionen Euro veranschlagt. Die Stadt Vilseck erhält dazu einen Zuschuss von 60 Prozent aus Mitteln der Städtebauförderung. Die Umgestaltung des Gebäudes soll im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.