Vilseck
04.10.2024 - 09:16 Uhr

Vilseck gibt seit 20 Jahren mit Benefizkonzert Hoffnung

Bereits zum 20. Mal veranstaltet der Verein „Vilseck gibt Hoffnung“ ein Benefizkonzert. Der Erlös geht wieder zum Großteil an die Aids-Station von Pater Gerhard Lagleder in Südafrika.

Beim Benefizkonzert des Vereins „Vilseck gibt Hoffnung“ stellen sowohl Organist Lukas Schöpf (links) als auch die Schlichter Turmbläser ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Ihnen allen zollt Vorsitzender Franz-Josef Einhäupl (Zweiter von rechts) im Namen aller Zuhörer Dank. Bild: rha
Beim Benefizkonzert des Vereins „Vilseck gibt Hoffnung“ stellen sowohl Organist Lukas Schöpf (links) als auch die Schlichter Turmbläser ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Ihnen allen zollt Vorsitzender Franz-Josef Einhäupl (Zweiter von rechts) im Namen aller Zuhörer Dank.

Mit dem Dank an alle Eltern, die ihren Kindern das Musizieren ermöglichen und ihnen so die Welt der Musik erschließen, begrüßte Vorsitzender Franz-Josef Einhäupl die Zuhörer und Mitwirkenden beim Benefizkonzert des Vereins „Vilseck gibt Hoffnung“. „Mit Musik kann man so viel Gutes tun und die Welt ein Stückchen besser machen“, fügte er hinzu.

Seit 20 Jahren setzt sich laut Einhäupl der Verein gegen das Leid der Menschen in der Welt ein, denn bei allen Katastrophen treffe es scheinbar immer nur die Ärmsten der Gesellschaft. Deshalb verfolge man seit der Vereinsgründung das Ziel, neben verschiedenen Projekten in erster Linie die Aids-Station von Pater Gerhard Lagleder in Südafrika mit Spenden zu unterstützen. „Inzwischen haben wir dort mit 140.000 Euro helfen können, und wir werden dieses Engagement auch weiterführen“, versicherte der Vorsitzende.

Den musikalischen Reigen in der Vilsecker Pfarrkirche St. Ägidius eröffneten die Schlichter Turmbläser, ein siebenköpfiges Bläserensemble der Werkvolkkapelle Schlicht unter Leitung von Andreas Kredler, mit dem „Feierlichen Marsch“ von Leonhard Peischer. Sehr einfühlsam leiteten sie mit „Wachet auf, ihr Menschenkinder“ auf das beschwingte Stück „Ewig Böhmisch“ von Pascal Fürnrohr über.

Der 22-jährige Organist Lukas Schöpf aus Gressenwöhr zählt seit vielen Jahren zum festen Bestandteil dieses Konzerts. Der talentierte Kirchenmusiker, Chorleiter und Dirigent ist längst im ganzen Landkreis bekannt. Er setzte den musikalischen Reigen an der Orgel fort und intonierte den Choral „Schmücke dich, o liebe Seele“ von Johann Sebastian Bach.

Mit weiteren Stücken boten die Turmbläser aus Schlicht einen abwechslungsreichen Kontrast zur Orgelmusik. Sie spannten den Bogen gekonnt von den „Flintstones“ über die Finkensteiner Polka bis zum Gospelhit „I will follow him“. Danach führte Lukas Schöpf die Besucher in die Zeit der musikalischen Romantik mit der Orgelsonate Nr. 2 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die abschließenden Choralvariationen von Maurice Duruflé über den gregorianischen Hymnus „Veni Creator Spiritus“ leitete Lukas Schöpf gesanglich ein und entlockte danach der Vilsecker Kirchenorgel eine Vielfalt unterschiedlichster Klangfarben.

Am Ende spendeten die Konzertbesucher nicht nur lang anhaltenden Applaus, sondern auch 900 Euro für die Aids-Hilfsprojekte von Pater Gerhard Lagleder in Südafrika.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.