Vilseck
10.10.2022 - 11:19 Uhr

Vilsecker Anglernachwuchs bekommt Zuwendung vom Schnäppchenladen

Die 500-Euro-Spende des Schnäppchen- und Flohmarktladens löst beim Anglernachwuchs und dessen Betreuern große Freude aus. Gudrun Quarder (links) und Veronika Pröls überreichen in den Vilsauen für die Jugendarbeit eine ansehnliche Zuwendung. Bild: rha
Die 500-Euro-Spende des Schnäppchen- und Flohmarktladens löst beim Anglernachwuchs und dessen Betreuern große Freude aus. Gudrun Quarder (links) und Veronika Pröls überreichen in den Vilsauen für die Jugendarbeit eine ansehnliche Zuwendung.

Einen dicken Fisch, 500 Euro schwer, zog die Anglergemeinschaft Vilseck an Land. Dankbar und hocherfreut nahmen die Petrijünger für ihren Nachwuchs dieses außergewöhnliche Exemplar an. Dem Anglerlatein sei hinzuzufügen, dass es sich bei diesem Fang um eine Spende des örtlichen Schnäppchen- und Flohmarktladens handelte. An einer Angelschnur übergaben Veronika Pröls und Gudrun Quarder die Scheine an Jugendwart Andreas Schreiner. „Die Unterstützung können wir gut brauchen“, versicherte der. Man werde das Geld für das jährliche Zeltlager, die Jugendvereinsmeisterschaften sowie für Startersets zur Grundausstattung für die Jüngsten und für weiteres Angelzubehör verwenden.

Der Verein betreue bei seinen monatlichen Angelaktionen etwa 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, erzählte Vereinsvorsitzender Robert Bartmann. Da sei die Zuwendung bestens angelegt. Gudrun Quarder lud alle ein, sich im Schnäppchen- und Flohmarktladen umzusehen und stellte das Nachhaltigkeits-Konzept der Einrichtung vor. Der Laden in den Kellerräumen des Kindergartens Vilseck in der Breslauer Straße sei jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr für die Annahme und den Verkauf von gebrauchten und aussortierten Gegenständen geöffnet. „Günstig einkaufen und dabei Gutes tun“, lautet die Devise.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.