Bei einem Festakt samt Tag der offenen Tür wurden die neuen Gebäude eingeweiht. 42 Firmen haben am Bau des Gebäudes mitgewirkt, viele davon aus der Region. Deren Vertretern galt der Dank für die zügige Arbeit. „In kürzester Zeit wurde Beeindruckendes geleistet“, würdigte Bürgermeister Hans-Martin Schertl. Bauamtsleiter Stefan Ertl habe mit großem Engagement die Arbeiten auf der Baustelle begleitet.
Schertl erinnerte in seiner Ansprache an die ersten Sitzungen nach dem Brand. Damals war schnell eine Planungsgruppe aus Stadträten sowie Mitarbeitern der Verwaltung und des Bauhofs gegründet worden. So konnte zügig mit der Planung begonnen werden. Im September 2016 stellte der beauftragte Architekt Wolfgang Schultes aus Grafenwöhr die Pläne des neuen Bauhofs vor. Nach Genehmigung durch das Landratsamt und Beginn der Ausschreibungen begannen die Arbeiten im Frühjahr 2017. Die geschätzten Kosten von 4,9 Millionen Euro konnten fast eingehalten werden. Weil die Erdarbeiten bei der Neugestaltung der Außenanlagen umfangreicher als gedacht waren, wurde der Voranschlag um 300 000 Euro überschritten.
Chefplaner Wolfgang Schultes lobte in seiner Ansprache die unkonventionelle Ar, mit der die Stadt Vilseck auf den Brand reagiert habe. Nur dadurch habe so schnell begonnen und dieses enge Zeitfenster eingehalten werden können. Schultes würdigte außerdem die enge und gute Zusammenarbeit mit der Stadt und den Fachplanern, ehe er den symbolischen Schlüssel an das Stadtoberhaupt übergab.
Stellvertretender Landrat Hans Kummert zeigte sich beeindruckt von der Gestaltung und Größe des Bauhofs und überreichte an Bauhof-Vorarbeiter Armin Heuberger ein Geschenk. Anschließend spendete Pfarrvikar Hrudaya Madanu dem neuen Bauhof den Segen. Thomas Pröls von der Firma Amann übergab ein geschmiedetes Kreuz als Präsent an den Bürgermeister.
Am Nachmittag kamen die Bürger in Scharen, um den Bauhof zu besichtigen. Wann sonst hat man die Gelegenheit, einen Blick in die einzelnen Werkstätten, den Sozialraum oder die Gärtnerei zu werfen? Auch die vielen verschiedenen Fahrzeuge konnten begutachtet werden. Die Mitarbeiter des Bauhofs standen bereit, um den Besuchern Fragen zu beantworten und die einzelnen Gebäudeteile zu erklären.
In der großen Fahrzeughalle wurden die geschätzt 1500 Besucher mit Kaffee und Kuchen und Gegrilltem bewirtet. Zahlreiche Helfer der JFG Obere Vils kümmerten sich darum. Das Nachwuchsorchester des Musikverein Vilseck unterhielt die Gäste.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.