Zum vierten Male unterstützt der Landesfeuerwehrverband Bayern die vom Krieg gebeutelte Ukraine mit einem Hilfskonvoi. Auch die Feuerwehr Vilseck ist daran beteiligt. Mit dem Versorgungs-Lkw, der vom Freistaat beschafft wurde und in Vilseck stationiert ist, brachen die beiden Feuerwehrleute Wolfgang Rösch und Valentin Lindl nach Unterföhring auf. Hier galt es, alle Einsatzfahrzeuge mit Hilfsgütern und Ausrüstung wie Zelten, Notstromaggregaten und Heizgeräten zu beladen. Zur Ladung gehörten auch kommunale Feuerwehrfahrzeuge und -ausrüstung sowie eine Feldküche und Lebensmittel aus staatlichen Beständen.
Weiter ging es für alle Fahrzeuge und Helfer zur Sammelstelle nach Bayreuth; mit dabei auch das Technische Hilfswerk Bayern (THW) und das Bayerische Rote Kreuz (BRK). Hier verabschiedete Staatssekretär Sandro Kirchner den gesamtbayerischen Hilfskonvoi und wünschte gute Fahrt für die 910 Kilometer lange Strecke nach Rzeszow/Polen an der polnisch-ukrainischen Grenze. Bereits im vergangenen Jahr waren in drei Transporten insgesamt 74 Tonnen Feuerwehrausrüstung und 27 gespendete Einsatzfahrzeuge für die ukrainischen Feuerwehren überführt worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.