Vilseck
12.09.2024 - 17:11 Uhr

Vilsecker Löwen aus Granit wachen jetzt über den Kreisverkehr

Die Neugestaltung des Kreisverkehrs bei Axtheid-Berg ist einen guten Schritt vorangekommen. Zwei Stadtwappen aus Granit zieren jetzt die Böschung, und dazu kommt noch eine pflegeleichte Bepflanzung.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl war beim Setzen der schweren Platten anwesend. Bild: Stefanie Gradl
Bürgermeister Hans-Martin Schertl war beim Setzen der schweren Platten anwesend.

Seit vergangener Woche gibt es einen neuen Hingucker am Kreisverkehr bei Axtheid-Berg. Die Mitarbeiter der Firma Miedeck-Münch haben zwei Stadtwappen aus Granit an der steilen Böschung befestigt. Mit einer Größe von jeweils 2,5 Meter und einem Gewicht von über einer Tonne bilden sie in verschiedenfarbigen Granitsteinen den Vilsecker Löwen ab.

Die Stadtratsfraktion Einheitsblock – Freie Wählerschaft hatte vor längerer Zeit einen Antrag auf Neugestaltung des Kreisverkehrs bei Axtheid-Berg gestellt. Dies fand Zustimmung im gesamten Stadtrat. Nach viel Planungsarbeit und Abstimmung mit dem Staatlichen Bauamt konnte heuer mit der Umsetzung begonnen werden. Mit Unterstützung von Stadtgärtner Jonas Wurzer und dem städtischen Umweltbeauftragten Armin Heuberger wurde zudem ein Gestaltungsvorschlag für die Bepflanzung des Kreisverkehrs erarbeitet. Die Fläche soll mit Ebereschen, Kornelkirschen und einer Blühwiese aufgewertet werden. Da der Kreisverkehr außerorts liegt, gab es einige Auflagen des Straßenbauamts zur Gestaltung und Bepflanzung. Man hat sich nun auf eine pflegeleichte Bepflanzung geeinigt, die auch unempfindlich gegen Trockenheit ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.