Vilseck
14.11.2022 - 14:35 Uhr

Vilsecker Schüler spenden an die Amberger Tafel

Die Vilsecker Schüler übergeben die Lebensmittel an die Amberger Tafel (hinten, von links): die Elternbeirätinnen Meden Joyce, Christina Titz, Iris Rittner, Streit Barbara und Bianca Behrisch-Chappel sowie Lehrer Philipp Mitterer, Lehrerin Carina Engelbrecht, Schülersprecherin Loe-Niabel Fürsattel, Tafel-Vorsitzender Bernhard Saurenbach und Förderlehrerin Jutta Gebhardt. Bild: khg
Die Vilsecker Schüler übergeben die Lebensmittel an die Amberger Tafel (hinten, von links): die Elternbeirätinnen Meden Joyce, Christina Titz, Iris Rittner, Streit Barbara und Bianca Behrisch-Chappel sowie Lehrer Philipp Mitterer, Lehrerin Carina Engelbrecht, Schülersprecherin Loe-Niabel Fürsattel, Tafel-Vorsitzender Bernhard Saurenbach und Förderlehrerin Jutta Gebhardt.

Zum Martins-Fest spendierte der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Vilseck unter Leitung der Vorsitzenden Barbara Streit allen Schülern in der großen Pause eine Butterbreze. Diese Aktion nahmen Förderlehrerin Jutta Gebhardt, Lehrerin Carina Engelbrecht und Lehrer Philipp Mitterer zum Anlass, den Gedanken des Teilens mit anderen Menschen aufzunehmen und die Schüler zu motivieren, verschiedene Lebensmittel, originalverpackt und mit einem ausreichenden Mindesthaltbarkeitsdatum, für die Amberger Tafel zu sammeln und mit in die Schule zu bringen.

Rektorin Petra Ligensa und Konrektorin Claudia Neidl waren höchsterfreut und stolz, dass sehr viele Schüler mitgemacht haben. Sie dankten den Organisatoren. Vorsitzender Bernhard Saurenbach von der Amberger Tafel war zur Übergabe der Lebensmittel nach Vilseck gekommen und lobte den Ideenreichtum sowie die Spendenbereitschaft der Vilsecker und Freihunger Kinder und Eltern.

Wie Bernhard Saurenbach informierte, ist die Tafel in Amberg jeden Dienstag und Freitag für Bedürftige geöffnet. Die 85 ehrenamtlichen Helfer sammeln mit drei Kühltransportern jährlich rund 200 Tonnen einwandfreie Lebensmittel von 80 Lebensmittelmärkten, kontrollieren und verarbeiten diese entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und geben über 20.000 voll gepackte Lebensmittelkörbe an bedürftige Menschen aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.