Zu einer Mitgliederversammlung unter freiem Himmel mit Besichtigungen hatte die Vilsecker Wählergemeinschaft Arbeitnehmer-Eigenheimer eingeladen. Vorsitzender Markus Schertl freute sich über zahlreichen Besuch. Bürgermeister Hans-Martin Schertl gab einen kurzen Bericht aus der Stadtratsarbeit. Die Stadt Vilseck habe in den letzten Haushalten das Hauptaugenmerk auf die Sanierung der Wasserleitungen gelegt, insgesamt seien zwölf Millionen dafür in vielen Ortsteilen investiert worden. Dazu erhalte die Stadt einen Zuschuss von 80 Prozent. Heuer würden noch über 800 000 Euro für die Erneuerung der Abläufe an den Regenrückhaltebecken investiert. Die vorhandenen 60 Bauplätze im Baugebiet Weidenstock seien verkauft oder reserviert und großteils bereits bebaut. Aufgabe der Stadt sei es nun, neues Bauland auszuweisen. Anschließend wurden der neue Motorik-Park in den Vilsauen und der neu angelegte zweite Fluchtweg in der Burg Dagestein besichtigt.
Vilseck
27.09.2021 - 11:34 Uhr
Vilsecker Wählergemeinschaft Arbeitnehmer-Eigenheimer auf Besichtigungstour
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.