Vilseck
21.04.2022 - 11:06 Uhr

Wasserwacht Vilseck-Sorghof ehrt langjährige Mitglieder

Die Wasserwacht Vilseck-Sorghof zeichnet treue Mitglieder aus. Bild: rha
Die Wasserwacht Vilseck-Sorghof zeichnet treue Mitglieder aus.

Trotz großer Einschränkungen während der Corona-Pandemie sei die Wasserwacht Vilseck-Sorghof beileibe nicht untätig gewesen, betonte deren Vorsitzender Franz Kurz bei der Jahreshauptversammlung des Vereins. Einen großen Beitrag für die Allgemeinheit hätten die Freiwilligen in der Covid-19-Teststation in Schlicht geleistet. Sie führten laut Kurz in 650 Einsatzstunden zirka 4000 Coronatests durch.

Zwar seien 2020 die Teilnahme am Dreikönigs-Schwimmen in Hahnbach und das Abhalten des Kinderfaschings noch möglich gewesen, jedoch fanden Freizeitaktivitäten 2021 nur in sehr eingeschränktem Umfang statt. „Zum Glück konnte durch ein starkes Hygienekonzept das Training im Schwimmbad teilweise wieder aufgenommen werden“, zeigte sich Kurz erleichtert.

Jugendleiterin Maria Honig freute sich, dass viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ihre angestrebten Schwimmabzeichen erringen konnten. Sie erwähnte auch ein Ferienprogramm auf der Vils, ein Schlittschuhlaufen in Amberg, den Besuch im Klettergarten Hirschau und eine Herbstwanderung.

Von vielen Einsatzstunden berichtete der stellvertretende technische Leiter Bastian Götz. Wachdienste habe man in Trausnitz, am Murner See und an der Kieler Förde geleistet. Bei sieben Materialtransporten für Alten- und Pflegeheime habe die Wasserwacht in 80 Stunden mehr als 550 Kilometer zurückgelegt. Viel Energie und Zeit seien in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zum Rettungssanitäter und Helferführerschein für den Katastrophenschutz investiert worden. Dabei sei die Teilnahme an der großen Landkreis-Wasserwachtübung am Brückelsee besonders gut in Erinnerung geblieben, ging es doch dabei erstmals um Segelunfälle. Zu den Neuanschaffungen zählten Trockenanzüge für Wasserretter, ein Zelt für die Schnelleinsatzgruppe sowie ein Krankentransportwagen.

Einige treue Mitglieder wurden ausgezeichnet: für 60 Jahre Hans-Peter Geier und Werner Stubenvoll; für 50 Jahre Claus Barth; für 45 Jahre Konrad Ledwa und Fritz Seegerer; für 40 Jahre Sieglinde Göppner, Maria Honig, Otto Eberl und Helmut Kult; für 30 Jahre Albert Friedrich und Tobias Göppner; für 25 Jahre Daniel Ringer; für 15 Jahre Benedikt Trummer; für 10 Jahre Hannah Götz, Bastian Götz und Florian Popp.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.