Vilseck
11.03.2024 - 11:33 Uhr

Wasserwacht Vilseck-Sorghof ehrt langjährige Mitglieder

Die Wasserwacht Vilseck-Sorghof ehrt langjährige Mitglieder (stehend, von links): Eduard Bosser, technischer Leiter Bastian Götz, Erster Vorsitzender Franz Kurz, Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler, technischer Leiter Anton Wiesnet, stellvertretender Vorsitzender Christian Kurz, stellvertretende Jugendleiterin Hannah Götz, Ehrenmitglied Hans Grimm und Peter Wiesmeth; sitzend (von links): Jugendleiterin Maria Honig, Werner Stubenvoll, Johann Wolf und Johanna Schertl. Bild: Christian Kurz/exb
Die Wasserwacht Vilseck-Sorghof ehrt langjährige Mitglieder (stehend, von links): Eduard Bosser, technischer Leiter Bastian Götz, Erster Vorsitzender Franz Kurz, Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler, technischer Leiter Anton Wiesnet, stellvertretender Vorsitzender Christian Kurz, stellvertretende Jugendleiterin Hannah Götz, Ehrenmitglied Hans Grimm und Peter Wiesmeth; sitzend (von links): Jugendleiterin Maria Honig, Werner Stubenvoll, Johann Wolf und Johanna Schertl.

Bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Vilseck-Sorghof wurde das Engagement langjähriger Mitglieder gewürdigt. Der Vorsitzender Franz Kurz bezifferte stolz die Mitgliederzahl auf 413. Dies zeuge von der festen Verankerung der Wasserwacht in der örtlichen Gemeinschaft. Einige Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet: für 15 Jahre Christoph Baum, Alexander Fenk und Anton Wiesnet; für 25 Jahre Dieter Kohl, Stefan Singer, Dennis Cakmak, Sebastian Kurz, Andreas Schlotmann und Markus Schlotmann; für 30 Jahre Stefanie Braun, Christian Weiß, Eduard Bosser, Andreas Dietrich und Christoph Regler; für 35 Jahre Kathrin Kredler, Julia Tkocz, Verena Wiesneth und Peter Wismeth; für 40 Jahre Johanna Schertl und Hannelore Zeitler; für 70 Jahre Johann Wolf und Hans Grimm.

In seinem Kassenbericht sprach Kassier Andreas Eglmeier von einem soliden Kassenstand, wobei der Großteil der Mittel im Jahr 2023 für moderne Ausrüstung, Instandhaltungsmaßnahmen und Einsatzkleidung verwendet worden sei. Die technischen Leiter Anton Wiesnet und Bastian Götz berichteten über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, erwähnten 30 Transporte mit dem Krankentransportwagen, sechs Einsätze der Schnelleinsatzgruppe und vier Sanitätsdienste. Zusätzlich nahm die Schnelleinsatzgruppe an zahlreichen Übungen teil.

Über die Jugendarbeit der Wasserwacht berichteten Maria Honig und Götz Hannah. Insgesamt wurden 28 Seepferdchen nach drei Schwimmkursen, 18 Frosch- und 13 Seeräuberabzeichen, 12 Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze und sieben in Silber, ferner drei Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und zwei Schnorchelabzeichen verliehen. Dies spiegele auch die hervorragende Arbeit der Trainer und Betreuer wider.

Die Helfer vor Ort (HvO) Vilseck, vertreten durch Christan Kurz, leisteten im Jahr 2023 bemerkenswerte 4445 Einsatzstunden bei 127 Einsätzen, wovon 67 Prozent außerhalb der regulären Dienstzeiten stattfanden. Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler betonte in seinen Dankesworten die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Wasserwacht für die Sicherheit und das Wohlergehen der Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.